Aus den wenigen Informationen der Folien des Vortrages lassen sich nur die Informationen entnehmen, daß mit der Abkürzung HRS RA anscheinend das Klimasystem der Station gemeint ist. Das Klimasystem verwendet zweiphasige Flüssigkeit. Eine der beiden Fluide ist flüssiger Ammoniak, der durch die Abwärme der Station verdampft wird. Als Werkstoff des Rohrsystems im Kondensator wird die Nickellegierung Inconel 718 verwendet, als Schweißverfahren das pulsierende WIG-Schweißen mit hochreinem Argon als Schutzgas verwendet. Die Schweißelektrode war mit Lanthanum dotierte Wolframelektrode. Das Schweißen von Komponenten für die internationale Raumstation gehört zu den nicht alltäglichen Aufgaben eines Schweißers, die auch für den Nichtfachmann von Interesse sind. Die internationale Raumstation ist ein kostspieliges Prestigeobjekt der westlichen Staatengemeinschaft, dessen Finanzierung nicht unumstritten ist. Ungeachtet dessen beschränkt sich der Vortragende auf den Abdruck der Folien für den Projektor und verwendet Akronyme wie SSF HRS RA, die ohne Kenntnis des mündlichen Vortrages nicht verständlich sind. Eine Chance, für diese interessante Aufgabe sinnvoll zu werben, wurde vertan. (Albrecht, M.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Keeping cool in space. Welding of the International Space Station


    Weitere Titelangaben:

    Das Schweißen der internationalen Raumstation


    Beteiligte:
    Levert, E.D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Space Station orbit keeping control system

    BUCHANAN, D. / BARROWS, D. | AIAA | 1985



    KEEPING THE INTERNATIONAL SPACE STATION FLYING: THE CHALLENGE WITHOUT SHUTTLES

    Sanchez, M. J. / American Institute of Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 2004