Auf der 12. Fachtagung über die Entwicklung im Karosserieleichtbau wurden 19 Vorträge zu folgenden Themen gehalten: Perspektiven des Karosserieleichtbaus, ULSAB-Projekt (Ultra-Light Steel Auto Body), Einsatz von Aluminium und Kunststoffen, Taumelclinchen als neue Fügetechnik, Einsatz hochfester Klebstoffe, Anwendung des Innenhochdruckumformens, Formgestaltung mit unterschiedlichen Werkstoffen, Standardisierung der Beschaffungslogistik, Verkürzung der Vorbereitungszeit in der Karosseriefertigung, Einsatz von Simulation und Virtueller Realität, Fertigungsphilosophien und -systeme für den zukünftigen Karosseriebau, Rohbaukonzepte und Standardkomponenten für zunehmende Automatisierungsgrade bei niedrigen Stückzahlen und hoher Modulflexibilität, Herstellung des Audi A4 vom Konzept bis zum Endprodukt, Vorstellung des Kunststoffautos GT/C von Keinath. (VDEh)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Evolution im Karosserieleichtbau. Einsatzmöglichkeiten und Umsetzungskonzepte bedeutender Grundwerkstoffe. 12. Fachtagung 'Prozeßkette Karosserie', 21. - 22. Februar 2002, Fellbach, D


    Weitere Titelangaben:

    The evolution in light weight car body making. Operational possibilities and realisation concepts of important base materials. 12th Special Conference 'Process Chain Car Body', February 21 - 22, 2002, Fellbach, D


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch