An der TU München wurde ein gestenoptimiertes Mensch-Maschine-Interface (MMI) mit der Bezeichnung GeCoM (Gesture Controlled Man-Machine-Interface) entwickelt, das die gestische Bedienung von Radio, CD-Player, Telefon und Navigationssystem im Auto ermöglicht. In Benutzerstudien wurden Gesten mehrerer Versuchspersonen interpretiert und mittels Wizard-of-Oz-Methodik im institutseigenen Fahrsimulator die gestische Bedienung optimiert. Dabei wurde berücksichtigt, dass bestimmte Gesten fehlerarm interpretiert werden und andere nicht, und dass einige Gesten eine zu große Ablenkung des Fahrers verursachen. Als wichtigster Gestaltungsaspekt erwies sich zudem die grafische Bedienoberfläche der Geräte. Andererseits sind viele Gesten so in den Erfahrungshorizont integriert, dass nicht jede Bewegung vorgegeben werden muss. Das primäre Interaktionsfeld von GeCoM ist entsprechend so gestaltet, dass die Funktionswahl mit horizontalen Bewegungen 'blätternd' erfolgt, während Bedienfelder wie Lautstärkeregler oder Programmwahl durch horizontale Gesten bedient werden. Grafisch animierte Zustandswechsel signalisieren die erfolgreiche Ausführung. Zusätzlich gibt ein einfaches akustisches Feedback die Bestätigung. Die Usability-Untersuchung mit 25 Versuchspersonen zeigte, dass die Bedienung mit mehr oder weniger Hilfestellung durch das audiovisuelle Unterstützungssystem problemlos möglich war und nur zu geringer Ablenkung führte. Die Akzeptanz war sehr hoch, wobei nur die langen Listen bei der Navigation als umständlich empfunden wurden. Die Implementierung von GeCoM erfolgte in der Skriptsprache Tcl/Tk, für die Kommunikation mit anderen Modulen werden Netzwerk-Sockets eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bedienkonzept zur gestenbasierten Interaktion mit Geräten im Automobil


    Weitere Titelangaben:

    Gesture-based control concept for in-car devices


    Beteiligte:
    Geiger, M. (Autor:in) / Nieschulz, R. (Autor:in) / Zobl, M. (Autor:in) / Lang, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gestenbasierte Interaktion mit Geräten im Automobil

    Zobl, M. / Geiger, M. / Morguet, P. et al. | Tema Archiv | 2002


    Bedienkonzept

    Hamberger,W. / Rigley,P. / Betz,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Bedienkonzept

    Hamberger, Werner | Online Contents | 2011


    Bedienkonzept: Mit Gedanken steuern

    British Library Online Contents | 2013


    Fahrerassistenzsystem und dessen Bedienkonzept

    GIEBEL TOBIAS / EIGEL THOMAS / JERHOT JIRI et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff