Im Jahr 1995 wurde mit dem Ausbau der abgeförderten Buntsandsteinlagerstätte Allmenhausen als Erdgasspeicher für den regionalen Gasversorger in Thüringen, die GVT (Gasversorgung Thüringen GmbH) begonnen. Vorbereitend dazu wurden 11 nicht mehr benötigte Randwasserbohrungen verfüllt und zunächst 10 vertikale Betriebsbohrungen für die Gasein- und Ausspeicherung mit Packerinstallationen und neuen Sondenköpfen ausgerüstet. Für die Gasein- und ausspeicherung wurde eine neue Mess- und Regelstation (ohne Verdichteranlage) errichtet, die fernüberwacht, mannlos betrieben. Zunächst wurden die Sandsteine der Solling-Hardeggsenfolge im Mittleren Buntsandstein als Oberer Gasspeicher (All I) zur Speicherung eines Arbeitsgasvolumens von bis zu 40x106 m3/h bei einer maximalen Ausspeicherleistung von 40x103m3/h genutzt. Im Jahr 2001 wurde im Rahmen der Speichererweiterung mit dem Abteufen einer ersten Horizontalbohrung in die Sandsteine der Detfurth-Volpriehausenfolge im Unteren Gasspeicher (All II) -gasdynamisch vom Oberen Speicher getrennt- begonnen. Dadurch soll ein zusätzliches Arbeitsgasvolumen von etwa 20x106 m3/h erreicht werden. Durch die Weiterentwicklung der Bohrtechnik ist mit dem Aufschluss des Unteren Speichers über Horizontalbohrungen ein besonders effektiver Weg des Speicherausbaus möglich geworden. Das Vorhandensein von zwei gasdynamisch getrennten Speichern in der Struktur Allmenhausen gestattet die Auswahl optimaler Speicherweisen und -strategien. Die Entscheidungen zur Speichererweiterung mit Horizontalbohrungen wurden mit umfangreichen lagerstättentechnischen Untersuchungen gestützt. Die vorhandene Mess- und Regelstation wurde gleichzeitig um die entsprechenden Einspeicher- und Ausspeicherstrecken erweitert. Sowohl für die Planung der Horizontalbohrungen als auch für die Weiterverarbeitung der Betriebsergebnisse der bisherigen Speicherzyklen wurde zur Unterstützung der Betriebsführung ein 3D-Simulationsmodell des Speichers verwendet. Die Regelung der Gaseinspeicherung und -ausspeicherung erfolgt durch die GVT Netzleitstelle in Erfurt. Wichtige Betriebsdaten werden durch den sogenannten Betriebsführer UGS (Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH, Mittenwalde), fernüberwacht und in einer Datenbank abgelegt.

    In the year 1995 the development of an underground gas storage for the regional gas supplier for Thuringia, the GVT (Gasversorung Thüringen GmbH) was started in the former depleted gas field in the new red sandstone reservoir Allmenhausen. In preparation, 11 no longer needed water injection wells were abandoned and 10 vertical wells were equipped with packer installations and new wellheads for gas injection and withdrawl. A new measuring and controlling station without compressor was implemented which could be operated in automatic mode without personnel on site. First of all the sandstones of the Solling Hardeggsen series in Middle Bunter were used as upper gas storage (All I) with maximum working gas of about 40x106 m3and maximum rates of about 40x103/h. The extension of the storage to the separated lower part of the reservoir (Dethfurth Volpirhausen series) began in 2001. Advancements in drilling technique lead to an effective way for extension of the gas storage with high performance horizontal wells. The working gas volume in the lower gas storage was prospected up to 20x106m3 with maximum rates of about 35x10(exp3)m3/h. The existence of two separated storages in the structure of Allmenhausen allows the selection of different operation modes and an optimization of the storage process. Decisions for the extension of the gas storage with horizontal wells were made based on an extensive reservoir engineering investigation. At the same time the measuring and controlling station was extended by new component for advanced requirements. Planning of horizontal wells was realised with a 3-D reservoir simulation model, which also was used for the optimisation of the operation process of the underground storage.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbau des Erdgasspeichers Allmenhausen


    Weitere Titelangaben:

    Extension of Allmenhausen gas storage


    Beteiligte:
    Heym, U. (Autor:in) / Zemke, J. (Autor:in) / Oelze, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 118 , 6 ; 278-286


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ausbau

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Radwege-Ausbau

    Online Contents | 1997


    Maritimer Ausbau

    Ruppik, Dirk | IuD Bahn | 2010


    Ausbau 2000

    Flughafen Frankfurt Main Aktiengesellschaft, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Marktforschung | SLUB | 1990