Zwar befördern die großen Airlines seit den Terroranschlägen am 11. September rund 7 % weniger Passagiere als im bereits rezessiven Vorjahr. Die Privatfliegerei wächst dagegen ungebrochen. Europas Jetvermieter steigerten 2001 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6 %. Das höchste Plus gab es in Großbritannien mit 16.9 %, in Deutschland lag es bei rund 4 %. Insgesamt setzte die Branche gut 40 Milliarden US-Dollar in den USA und 7 Milliarden Dollar in Europa um. Aus Angst vor Anschlägen wechselten Topmanager und Aufsichtsräte fast aller Großunternehmen nach dem 11. September in Privatmaschinen. Dann verstärkte sich die Abwanderung weil die Airlines wegen ausbleibender Kunden ihre Flugpläne zusammenstrichen und viele Verbindungen seltener anbieten. Damit ist die Reisezeit fast unkalkulierbar geworden. Im Privatjet wird zur gewünschten Zeit und ab dem nächstgelegenen Flughafen geflogen. Damit schaffen die Passagiere an einem Tag u.U. so viele Termine wie sonst an drei Tagen. Die Zeit an Bord ist wegen der Arbeits- und Konferenzmöglichkeit doppelt so produktiv wie im Verkehrsflugzeug und 25 % produktiver als im Büro. Den Wachstumsschub ermöglichten auch neue Produkte, die besser auf die Bedürfnisse der Klientel abgestimmt sind und so das Fliegen verbilligen. Inzwischen umfasst das Angebot alle Kabinengrößen und Reichweiten, vom Zubringer für 2 Leute bis zum Interkontinentaljet für bis zu 50 Personen, wie ihn neben Lufthansa auch DaimlerChrysler zwischen den Konzernzentralen Stuttgart und Detroit einsetzt. Durch neue Finanzierungsmodelle wurde die Geschäftsfliegerei billiger, gleichzeitig führte die wachsende Konkurrenz zu einem Preiswettbewerb, der den Kunden niedrigere Preise bescherte. Das Wachstum dieses Segments dürfte anhalten, ein weiterer Schub wird von der EU-Osterweiterung erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zunehmend unelastisch. Geschäftsflugzeuge. Die Sicherheits- und Servicelücken bei den etablierten Fluglinien sorgen für einen Boom bei Privatmaschinen


    Weitere Titelangaben:

    Airlines. New scope of business. Company airlines


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 25 ; 64-67


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Immer am Limit. Fluglinien

    Kiani-Kress, Ruediger | Tema Archiv | 2008


    Interaktive Preismaßnahmen bei Low-Cost-Fluglinien

    Spann, Martin / Klein, Joachim / Makhlouf, Karim et al. | Tema Archiv | 2005


    Flugziel Hannover : 100 Jahre Luftfahrt ; Flugpioniere - Flughäfen - Fluglinien

    Tasch, Dieter ;Görg, Horst-Dieter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2010



    Transformation eines etablierten Geschäftsmodells

    Renschler, Andreas | Springer Verlag | 2021