Soziale Trends lassen zunehmend den Konsumenten und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt innovativer Prozesse rücken. Für Designer bedeutet das, dass sie eng mit der Trend- und Konsumentforschungen zusammenarbeiten müssen. Für die Fahrzeugindustrie lässt sich dabei als Herausforderung erkennen, dass die evolutive Entwicklung der Vergangenheit durch ein Paradigmawechsel zu ersetzen ist. Verdeutlicht wird das am Beispiel der 'New Generation Luxury'. Luxus ist zwar in der Vergangenheit verwurzelt; besitzt aber auch eine zukunftsgerichtete Komponente. Dem aufgrund einer Recherche ermittelten Trend hinsichtlich des Luxusverständnisses folgend, wurden Materialien und Farben bestimmt, die verschiedenen Aspekten von Luxus entsprechen, zunächst völlig frei von deren Kosten und Machbarkeit im automobilen Innenraum. Der Grundgedanke war dabei, dass Luxus nicht so sehr das Zeigen des Besitzes ist, sondern vielmehr eine Erfahrung, die Freiheit zu wählen oder kaufen zu können. Bei der Übersetzung dieses Luxusverständnisses in eine konkrete Produktvision liegt die Herausforderung darin, vergleichsweise subjektive Werte wie Zeit und Erleben auszudrücken mit den Mitteln des Designs: Formen, Funktionen, Materialien, Farben. Ganz wichtig wird hierbei die Interaktion des Benutzers mit seinem Produkt, die Abläufe und der Dialog, die mitgestaltet werden. Alle Design-Ingredenzien dienen demselben Ziel; auch die Materialauswahl ist dem untergeordnet. Das Ritual ist gekennzeichnet durch die sequenziellen Schritte Einladung, Präsentation und Erfahrung. Die Einladung findet statt, ehe wir das Fahrzeug betreten. Einladend würde eine B-säulenfreie Türarchitektur wirken, die einen einzigen großen Raum öffnet. Im Innenraum präsentiert die integrierte Technologie Wahlmöglichkeiten an jedem der vier Plätze. Jeder der vier Plätze ist der beste im Auto, je nachdem, was man machen möchte. Die Erfahrung des Innenraums erfolgt vorwiegend durch Interaktion. Es steht alles zur Verfügung, ist aber nur dann physisch da, wenn es gewünscht ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Innenraum-Generation - eine Herausforderung an die Produktentwicklung, die neue Rolle des Zulieferers in der Automobilbranche / Beispiel: new generation luxury


    Beteiligte:
    Wlasak, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Neue Innenraum, [2]

    Michel, Wilhelm | DataCite | 1928


    Der Neue Innenraum, [1]

    Michel, Wilhelm | DataCite | 1928



    Neue Folienprodukte für den Kfz-Innenraum

    Zürbig, C. | Tema Archiv | 2002


    Neue Lichtqualität für das Innenraum-Design

    Kelly, J. / Pietzanka, S. | Tema Archiv | 1999