Zur Darstellung verschiedener möglicher Entwicklungen des Aluminiumeinsatzes im Automobilbau und ihres Einflusses auf die Produktion und das Recycling der entsprechenden Legierungen wird die Szenariotechnik eingesetzt. Die Berechnungen basieren auf einem detaillierten Prozeßkettenmodell mit der entsprechenden Mengenverteilung für das Referenzjahr 1997. Das Szenario setzt sich aus folgenden drei Schritten zusammen: Aluminiumstoffstrom der Automobilproduktion 1997 in Deutschland (inklusive Rohstoffimporte und -exporte sowie Recycling) sowie Anstieg des Aluminiumeinsatzes sowohl in konventionellen Fahrzeugkonzepten mit Stahlkarosserie als auch für AIV-Fahrzeugkonzepte (Aluminium Intensive Vehicle), jeweils für das Zieljahr 2040. Nach Abschätzungen von Fachgremien wird das mittlere Aluminiumgewicht für Fahrzeuge mit konventioneller Stahlkarosserie von gegenwärtig 100 kg auf 250 kg im Jahr 2040 ansteigen, bei AIVs wird ein Anstieg auf 400 kg/Fahrzeug erwartet. Mit dem stärksten Anstieg des Aluminiumeinsatzes wird für den Zeitraum 2000 bis 2010 gerechnet. Es wird angenommen, daß auf Grund fehlender Rohstoffe und hoher Energiepreise die deutsche Elektrolyseproduktion bis 2040 nicht expandieren, sondern bei etwa 700000 t Jahresproduktion bleiben wird. Der Metallbedarf muß somit durch Importe gedeckt werden. Die Bereitstellung von Recyclingaluminium wird sich erhöhen. Der durchschnittliche Recyclinganteil am Inlandsbedarf wird auf 56 % steigen. Der Inlandsbedarf an Recycling-Gußlegierungen kann dann vollständig gedeckt werden. Für Knetlegierungen wird ein deutlich höheres Ansteigen des Bedarfs erwartet. Daher wird weit mehr unlegiertes und legiertes Primäraluminium importiert werden. Der Mehrbedarf an legiertem Primäraluminium von 635000 t für das Jahr 2040 (1285000 t für AIVs) wird Kapazitätserweiterungen in großem Umfang erforderlich machen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur langfristigen Aluminiumversorgung der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    On the long-term supply of aluminium for the automobile industry


    Beteiligte:
    Rombach, G. (Autor:in) / Zapp, P. (Autor:in) / Kuckshinrich, W. (Autor:in) / Friedrich, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Aluminium ; 78 , 6 ; 432-438


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 5 Tabellen, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch