Die technischen Anforderungen an oberirdische Rohrleitungen zur Beförderung wassergefährdender Stoffe waren bisher über die Grundsatzanforderungen bzw. die Anhänge zu der Anlagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes festgelegt. Im Regelfall wird eine flüssigkeitsdichte Fläche und Systeme mit Auffangvorrichtungen vorgeschrieben. Aufgrund der räumlichen Ausdehnung der Rohrleitungen bedeutet dies einen erheblich höheren Aufwand bezogen auf das Anlagenvolumen, als im HBV- oder LAU-Bereich. Diesem unbefriedigenden Zustand soll durch die lang erwartete Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) der ATV-DVWK-Arbeitsgruppe 'Oberirdische Rohrleitungen' im ATV-DVWK-Fachausschuss 'Wassergefährdende Stoffe' Abhilfe verschafft werden. Mit der TRwS Oberirdische Rohrleitungen wurde die siebente Technische Regel im Bereich des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen herausgegeben. Die Regel bezieht sich ausschließlich auf Neuanlagen. Bestehende Anlagen genießen grundsätzlich Bestandsschutz. Im vorliegenden Beitrag werden die beiden Teile der TRwS Oberirdische Rohrleitungen (Teil l für metallische - und Teil 2 für polymere Werkstoffe) gemeinsam berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag befasst sich zunächst mit den rechtlichen Grundlagen, der Systematik der technischen Regel und den generellen Anforderungen an Rohrleitungen (wird fortgesetzt).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systematik und Philosophie der neuen TRwS - Oberirdische Rohrleitungen, Teil 1


    Beteiligte:
    Dettmer, K. (Autor:in) / Wiegerling, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Telerobotics Workstation (TRWS) for Deep Space Habitats

    Mittman, David S. / Howe, Alan S. / Tores, Recaredo J. et al. | NTRS | 2012




    4.0901 TRWs Broadband Communication Payloads at C and Ku Frequency Bands

    Institute of Electrical and Electronics Engineers | British Library Conference Proceedings | 2002