Die heute verfügbaren Standards und Normen, welche für die Entwicklung und den Einsatz von Seriencodegeneratoren anwendbar sind, werden beschrieben. An Hand von drei Normen -OSEK/VDX, MISRA C und ISO/IEC 15504 (SPICE) - wird dieses am Beispiel des Seriencodegenerators TargetLink von dSPACE im Detail beschrieben. Es wird auf die Anwendbarkeit und die Implementierung der Standards eingegangen. Die kommenden Software-Qualitätsstandards lSO/IEC 15504 (SPICE) und 'CMM for Software' werden verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration automotiver Standards in die Seriencodegenerierung


    Beteiligte:
    Thomsen, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Axiomatischer Modellierungsansatz automotiver Systeme

    Uygur, Gürkan / Sattler, Sebastian M. | VDE-Verlag | 2011


    Fahrantriebe mit automotiver Steuerung

    Ochsmann,G. | Kraftfahrwesen | 1981




    Automatisierter HIL Test im Entwicklungsprozess vernetzter, automotiver Elektroniksysteme

    Ploeger,M. / Schuette,H. / Ferrera,F. et al. | Kraftfahrwesen | 2004