In einer im Allianz-Zentrum für Technik durchgeführten Großstudie unter dem Thema 'Die Kfz-Unfallreparatur mit gebrauchten Ersatzteilen' zeigen die Ergebnisse, die natürlich nur den damaligen Istzustand (2. Hälfte 1998) widerspiegeln konnten, dass noch vieles im Argen liegt. Zum einen fehlte noch das komplette flächendeckende Netz von guten, seriösen Großrecyclern und deren Vernetzung untereinander, zum anderen weist die ganze Logistikkette noch Lücken auf. Die Verfügbarkeit der Teile, die Schnelligkeit der Zustellung aber auch die Qualität der Teile lassen noch sehr zu wünschen übrig. Das steigende Ökologiebewusstsein sowie eine bessere Infrastruktur könnten die Teileversorgung und damit die Kundenakzeptanz aber nachhaltig verbessern. Der Einbau von gebrauchten Ersatzteilen ist aus rein technischer Sicht unproblematisch. Auch die Lackierung ist ohne Probleme durchführbar. Die gesamten Reparaturkosten liegen bei der Verwendung von Gebrauchtteilen niedriger als bei Neuteilen. Innerhalb dieser Gesamtkosten sind die Lackierungskosten aber höher, da fast alle gebrauchten Ersatzteile Beschädigungen an der Oberfläche aufweisen. Der Einsatz von Schraubteilen ist jederzeit möglich, der von Einschweißteilen ist nur bedingt akzeptabel, der von sicherheitsrelevanten Ersatzteilen abzulehnen. Durch den 'Anforderungskatalog und Ersatzteilkorb für eine Reparatur mit gebrauchten Originalteilen aus technischer Sicht' des technischen Arbeitskreises Gebrauchtteilereparatur im AZT wurde die technische Grundlage geschaffen, die Gebrauchtteilereparatur auch im Versicherungsschaden anzuwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reparatur mit gebrauchten Orginalteilen im Versicherungsschaden aus technischer Sicht


    Beteiligte:
    Anselm, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 2 Tabellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reparatur mit gebrauchten Originalteilen im Versicherungsschaden aus technischer Sicht

    Anselm, D. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2001


    Unfallschaden mit gebrauchten Teilen aus Sicht des Autofahrers

    Fuchs, E. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2001




    EMIR-Teilprojekt : Reparatur von CFK-Sandwich-Rumpfstrukturen : technischer Bericht

    Thum, Christian / Wachinger, Georg / Scheid, Peter et al. | TIBKAT | 2016

    Freier Zugriff