Es wurden typische Prüfmethoden für den Flugzeugbau vorgestellt. Das Konzept beruht darauf, in verschiedenen Phasen der Entwicklung, durch angepaßte Versuche wirtschaftlich und in kurzer Zeit zu Trendaussagen über die Eignung von Werkstoffen oder Verarbeitungstechnologien zu gelangen. Durch die Ableitung von Werkstoffgesetzen und kontinuumsmechanische Modelle kann in einer ersten Phase eine Voraussage zum Rißausbreitungsverhalten von Werkstoffen und einfachen Bauteilen abgeleitet werden. Die experimentelle Untersuchung von Rumpfteilschalen wiederum liefert sehr schnell Ergebnisse zum damage tolerance Verhalten von Rumpfstrukturen auch unter flugnahen Beanspruchungen. Die Leistungsfähigkeit von integralen Rumpfteilschalen konnte mit diesem System erstmalig nachgewiesen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schadenstoleranzverhalten von Schalenelementen eines Aluminiumintegralrumpfes


    Beteiligte:
    Franke, R. (Autor:in) / Goldbach, S. (Autor:in) / Zink, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch