Die Projektierung von Luftverteilungssystemen in klimatisierten Waggons und deren mathematische Modellierbarkeit und Lösung werden beschrieben. Wichtige Punkte sind die Veränderung des Passagierrauminnendrucks im Druckschutzfall, die Veränderung der Frischluftrate bei Filterverschmutzung, Rückströmung von Luft aus dem Raucherabteil ins Nichtraucherabteil und Veränderung der Luftzufuhr bei geöffneter Tür. Zur Abschätzung dieser sehr komplexen und nichtlinearen Fragen wird ein Simulationsmodell vorgestellt, das die im Verteilungssystem vorhandenen Elemente wie Ventilatoren und Strömungswiderstände in mathematisch nichtlinearer Form beschreibt. Basierend auf einem iterativen Verfahren werden die entstehenden nichtlinearen Gleichungssysteme gelöst und die Ergebnisse in grafischer Form dargestellt. Ein weiteres Problem betrifft das instationäre thermische Verhalten der luftführenden Kanalteile. Die Heizleistung und Kälteleistung ist so zu bemessen, dass Räume innerhalb einer vorgegebenen Zeit auf eine behagliche Temperatur vorgewärmt oder abgekühlt werden können. Entscheidend ist dabei die Berücksichtigung des Aufheizverhaltens des Luftverteilungssystems. Das Berechnungsmodell erlaubt, sehr schnell Informationen über das thermische Verhalten der luftführenden Kanäle und über die Lufttemperatur am Austritt aus dem Kanal zu gewinnen. Aus den Grundgesetzen der Materialthermodynamik wird ein partielles Differenzialgleichungssystem aufgebaut und die Lösbarkeit mit einem Finite-Elemente-Ansatz gezeigt. Die Simulation kann beispielsweise eine Hilfe bei der Wahl des Isolationsmaterials, der Kanalwandstärke oder des Wandmaterials sein oder Auskunft über zu erwartende Verzögerungen beim Vorheizen oder Vorkühlen geben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulationsmodelle für Luftverteilung und thermisches Verhalten von Klimakanalsystemen in Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Pietzsch, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Thermisches Management im Fahrzeug durch Kopplung unterschiedlicher Simulationsmodelle

    Puntigam, Wolfgang / Hörmann, Thomas / Bernasch, Jost et al. | Tema Archiv | 2004


    Folgebremsungen - thermisches Verhalten

    Burckhardt,M. | Kraftfahrwesen | 1995



    Thermisches Verhalten von Radialgleitlagern

    Goetz,M. / Muellers,J. / Bartel,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Spanende Werkzeugmaschinen 2 Thermisches Verhalten, Dynamisches Verhalten

    Spur,G. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Werkzeugmasch.u.Fertig.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1976