In dieser Arbeit wird zunächst ausgehend von der Frage, wie sich Kraftfahrzeugscheinwerfer weiterentwickeln lassen, um dem Wandel von Verkehrs- und Marktbedürfnissen auch zukünftig Rechnung tragen zu können, das aus physiologischer Sicht bestehende Verbesserungspotential heutiger Lichtverteilungen dargestellt. Es wird ein detaillierter Einblick in die lichttechnischen Grundlagen und die gegenwärtige Scheinwerfertechnologie gegeben. Auf der Basis einer Patentanalyse wird eine Vielzahl von Ansätzen dargestellt wie sich in Zukunft adaptive Lichtverteilungen realisieren lassen. Es wird gezeigt, dass dazu die Entwicklung mechatronischer Systeme erforderlich ist. Kapitel 2 erfasst den Wissensstand. auf dem die Entwicklung dynamischer Komponenten für adaptives Scheinwerferlicht heute aufbauen kann. Es wird sowohl auf die Geräte selbst wie auf Methoden und Werkzeuge eingegangen, die heute bei ihrer Entwicklung eingesetzt werden. Auch Konzepte und frühe Serienlösungen von variablen Scheinwerfern werden eingehend gesichtet. Mit Blick auf die besonderen Erfordernisse in der Vorgehensweise bei der Entwicklung neuer mechatronischer Produkte unter unternehmerischen Randbedingungen werden Modelle untersucht, deren Hauptgesichtspunkt die Art und Weise des Lernens, d.h. des Wissenserwerbs im Entwicklungsverlauf ist. Aus dem Wissensstand zur Scheinwerfertechnik werden in Kapitel 3 Defizite ermittelt, die zu beheben sind, um zukünftigen Anforderungen an die Scheinwerferentwicklung gerecht werden zu können. Daraus wird die Aufgabe abgeleitet, Pilotprojekte durchzuführen, in deren Rahmen sich vorhandenes Methoden- und Instrumentenwissen zielgerecht ausbauen lässt. Kapitel 4 dokumentiert die frühe Entwicklungsphase eines bifunktionalen Projektionsmoduls. Ein Darstellungsschwerpunkt hinsichtlich der erweiterten Verwendung von Simulation ist hier die Magnetfeldberechnung mittels FE-Methode. Am Ende des Kapitels wird ein Ausblick auf das Weiterentwicklungspotential der Projektionslösung gegeben. In Kapitel 5 ist die frühe Entwicklungsphase eines Reflexionsmoduls mit einem erweiterten Funktionsumfang aufbereitet. Zum einen wird anhand der Magnetfeldsimulation gezeigt, wie sich Werkzeugwissen übertragen und dessen Anwendung stabilisieren lässt, zum anderen wird die Mehrkörpersimulation für optische Komponenten neu erschlossen. Kapitel 6 gibt einen Ausblick, wie sich mit dem in Kapitel 4 und 5 dokumentierten neu geschaffenen Stand der Technik die Lichtfunktionalität in Zukunft weiterentwickeln ließe. Kapitel 7 enthält die Lösung der in Abschnitt 3 formulierten Aufgabe zur Weiterentwicklung der Modellverstellung der mechatronischen Produktentwicklung. Es wird ein 'Nautilusmodell' vorgestellt, dieses gegenüber bestehenden Modellen positioniert und anhand der Beispiele der durchgeführten Pilotprojekte und ihrer Resultate illustriert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Entwicklung dynamischer Komponenten für variables Kraftfahrzeug-Scheinwerferlicht


    Beteiligte:
    Börnchen, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    1 Seite, Bilder, Tabellen, 156 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Leuchtdioden fuer exakt definiertes Scheinwerferlicht

    Schroeder,C. / Osram,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Leuchtdioden fuer exakt definiertes Scheinwerferlicht

    Mareis,T. / Osram,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Mechatronik für intelligentes Scheinwerferlicht von Kraftfahrzeugen

    Börnchen, T. / Wallaschek, J. | Tema Archiv | 1998