Beim Führen eines Fahrzeuges auf einer Straße bei Nacht wird das periphere Sehen zur Erkennung potentieller Gefahren in benachbarten Bereichen wie Fußgänger oder Tiere, die die Straße kreuzen, benötigt. Das periphere Sehen kann durch viele Faktoren wie entgegenkommendes Scheinwerferblendlicht, ortsfeste Straßenbeleuchtung und vorwärtsgerichtete Scheinwerfer beeinflußt werden. Ein Feldversuch wurde durchgeführt, um festzustellen, wie entgegenkommendes Blendlicht von Halogenscheinwerfern die Erkennung peripherer Ziele durch den Fahrer bei zwei ortsfesten Straßenbeleuchtungsquellen (Hochdrucknatriumlampen und Halogenmetalldampflampen) beeinträchtigt. Der Feldversuch zeigte, daß die mittleren Reaktionszeiten für das innere Ziel (15 Grad außeraxial) kürzer waren als diejenigen für das äußere Ziel (23 Grad außeraxial). Aus diesem Feldversuch kann gesichert nur geschlossen werden, daß unter praktischen Straßenbedingungen ein signifikanter Blendeinfluß eines Scheinwerfertyps auf die Umfangserkennung für das äußere Ziel (23 Grad außeraxial) besteht, während kein Einfluß eines entgegenkommenden Scheinwerferblendlichtes für das innere Ziel (15 Grad außeraxial) gefunden wurde. Statistische Analysen zeigten keine gegenseitige Beeinflussung zwischen dem Lampentyp und der Existenz eines entgegenkommenden Scheinwerferblendlichtes. Die Feldstudie legt nahe, daß die durch einen entgegenkommenden Scheinwerfer verursachte Blendwirkung die Fahrerleistung für das äußere Ziel, aber nicht für das innere Ziel beeinflußt. Die Feldstudie unterstützt ferner die Ergebnisse von Laborversuchen über die Spektraleffekte von ortsfesten Straßenbeleuchtungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The effect of oncoming headlight glare on peripheral detection under a mesopic light level


    Weitere Titelangaben:

    Einfluß eines entgegenkommenden Scheinwerferblendlichtes auf die Umfangserkennung bei Dämmerungslichtverhältnissen


    Beteiligte:
    Akashi, Y. (Autor:in) / Rea, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 6 Bilder, 6 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    DEVICE PROTECTING DRIVERS FROM ONCOMING HEADLIGHT GLARE

    FOKIN YEVGENIY STANISLAVOVICH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Headlight glare

    National Research Council, Highway Research Board, USA | TIBKAT | 1968


    Attack headlight glare problem

    Engineering Index Backfile | 1917