Lärmvermeidung ist heute ein strategisches Ziel für \/ekehrssysteme im Nah- und Fernverkehr. Da zur Lösung dieses Problems Grundlagenforschung nötig ist, wurden von Seiten der Europäischen Union und der Bundesregierung Forschungsprojekte ins Leben gerufen, die eine wissenschaftliche Untersuchung der Mechanismen der Lärmentstehung zum Ziel haben. Im folgenden Beitrag wird eine Reihe dieser Projekte vorgestellt. Die Darstellung befasst sich schwerpunktmäßig mit der systematischen Untersuchung von Lärmentstehung und Lärmreduzierung im Schienenverkehr. Der Artikel berichtet aus dem Blickwinkel einer Forschergruppe an der Technischen Universität Berlin, die innerhalb dieser Projekte tätig war und ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienenlärm: Ergebnisse aus deutschen und europäischen Forschungsvorhaben


    Weitere Titelangaben:

    Rail noise: results of German and European research projects


    Beteiligte:
    Knothe, K. (Autor:in) / Klimpel, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 22 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch