Das Innenhochdruck-Umformen hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Fertigungsverfahren in der Umformtechnik entwickelt. Die Anwendungen sind besonders im Bereich der Automobilindustrie Ende der 90er Jahre rasant gestiegen. Aber Anfang des neuen Jahrtausends ist ein leichtes Absinken der Anfangseuphorie zu erkennen. Die Ausweitung der Technologie auf neue Industriezweige läuft nicht so schnell, wie erhofft. Handlungsbedarf wird insbesondere in der Prozesssicherheit gesehen, die maßgeblich durch die Sensibilität der Prozesssteuerung und die Vorgeschichte der Halbzeuge beeinflusst wird. Vor diesem Hintergrund wurde im Februar am Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der TU Darmstadt das 8. Forum Innenhochdruck-Umformen durchgeführt. In den Vorträgen wurde sowohl auf die Thematik der Prozesssteuerung als auch auf die ganzheitliche Betrachtung der Prozesskette von der Rohrherstellung übers Biegen bis zum IHU eingegangen. Der Tagungsband enthält folgende Vorträge: 1) J. Schneider der Hermann Forster AG, Arbon / Schweiz: "Halbzeuge fürs IHU - Ganzheitliche Betrachtung der Rohrherstellung", 2) U. Lorenz des Fraunhofer IWU, Chemnitz: "HexaBend - Möglichkeiten innovativer Biegetechnik", 3) P. Mett der Schuler Hydroforming GmbH & Co KG, Wilnsdorf: "Neue Konzepte der IHU- Prozesskettenauslegung", 4) M. Schroeder der DaimlerChrysler AG, Hamburg: "IHU im Spannungsfeld zwischen Prozesssimulation und Prototyping", 5) M. Adolph der hde Metallwerk GmbH, Menden: "Anwendungen der IHU-Technik bei Designbauteilen - Fallbeispiele aus dem Elektronik- und Sanitärbereich", 6) C. Bernelf der AP&T, Lagan / Schweden: "Zukünftige Hydroforming-Technologien", 7) R. Steinheimer der PtU TU Darmstadt: "Robuste Prozesssteuerung für das IHU", 8) D. Kölsch der Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co.KG, Netphen - Werthenbach: "Press Pro - Das neue Programmierwerkzeug des IHU Anwenders". (VDEh)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    8. Forum Innenhochdruck-Umformen 2002, Darmstadt, DE, 13.02.-14.02.2002


    Weitere Titelangaben:

    8th Forum on Hydroforming 2002


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    220 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anwendungsaspekte beim Innenhochdruck-Umformen

    Klass,F. | Kraftfahrwesen | 1989


    Leichtbau durch Innenhochdruck Umformen

    Schmoeckel,D. / Hielscher,C. / Huber,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1998