Der Beitrag informiert über die beiden Tunnel-Projekte der Semmering Querung und der Tunnelkette Klaus und macht deutlich, dass es möglich ist, Straßenprojekte in einer sicheren und umweltgerechten Weise zu errichten. Folgende bauliche Maßnahmen wurde getroffen, um die Tunnelsicherheit zu erhöhen: (1) Betondecken in Tunneln über 1000 m Länge, (2) Querschläge zwischen den Tunnelröhren bei Richtungsverkehr alle 500 m. Statt der Ausführung als begehbare Querschläge (GQ) werden die Querschläge als "beschränkt befahrbare Querschläge für Einsatzfahrzeuge" (EQ) mit einer Breite des Lichtraums von mindestens 3,6 m und einer Höhe von 3,5 m ausgeführt, (3) Die im Halbausbau hergestellten Tunnel der Tunnelkette Klaus werden mit einem Fluchtstollen in der Achse der zweiten Tunnelröhre ausgeführt, wobei der Mindestquerschnitt ebenfalls dem beschränkt befahrbaren Querschlag entspricht. Die Abstände der Verbindungen zum Fluchtstollen betragen ebenfalls maximal 500 m.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tunnel als wesentliche Teile sicherer und umweltfreundlicher Straßen


    Beteiligte:
    Eberl, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Felsbau ; 20 , 1 ; 8-11


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch