Die weltweiten Anforderungen an Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen hat die Automobilindustrie bewogen, Hybridfahrzeuge als eine mögliche Lösungsalternative genauer zu untersuchen. Beim Hybridfahrzeug gibt es zwei unterschiedliche Quellen zur Erzeugung von Drehmoment und Leistung: den konventionellen Verbrennungsmotor und das elektrische Antriebssystem, das aus einem elektrischen Energiespeicher - z.B. einer Batterie - gespeist wird. Die Potenziale bzgl. Kraftstoffverbrauchsreduzierung und Abgasemissionsminderung werden beim Hybridfahrzeug erst dann richtig genutzt, wenn der Verbrennungsmotor in seiner Leistung soweit reduziert wird (Downsizing), wie der Elektroantrieb in der Lage ist, Antriebsleistung zur Verfügung zu stellen. Damit stellt dann der hybride Antriebsstrang die gleiche Leistung zur Verfügung wie vordem der konventionelle Verbrennungsmotor alleine. Bei der Anpassung von Hybridantrieben an größere Fahrzeuge stellt sich vor allem die Frage, wie die Drehmoment- und Leistungsanforderungen solcher Fahrzeuge erfüllt werden können ohne eine drastische Erhöhung des Fahrzeuggewichtes und die Installation zusätzlicher Batteriekapazität. Visteon hat hierzu folgenden Ansatz gewählt: Das Zusatzdrehmoment eines kleinen elektrischen Antriebssystems (< 10 kW) wird über eine variable Schaltstrategie im Getriebe dem Fahrzeug so zur Verfügung gestellt, dass der Verbrennungsmotor bei niedrigeren Drehzahlen betrieben werden kann. Im Teillastbetrieb kann so früher hochgeschaltet werden, da der elektrische Antrieb Zusatzdrehmoment zur Verfügung stellt. Bei Volllastbetrieb wird die Schaltstrategie so geändert, dass neben der Leistung des Elektroantriebes nun auch die volle Leistung des Verbrennungsmotors zur Verfügung steht. Dieses Konzept zeigt einen Antrieb, der bei reduziertem Verbrauch und reduzierten Emissionen bei Bedarf doch über die volle Leistungsfähigkeit für ein großes Fahrzeug verfügt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Variable-shift schedule control. Visteon looks to improve IC engine efficiency in large hybrid vehicles


    Weitere Titelangaben:

    Variable Schaltstrategie für einen effizienteren Verbrennungsmotorbetrieb in großen Hybridfahrzeugen


    Beteiligte:
    Denton, D.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Visteon sieht weiter - Konzeptfahrzeug Visteon C Beyond

    Janouch,S. / Visteon,Berlin,DE / Citroen,FR | Kraftfahrwesen | 2010


    Variable-shift schedule control

    Denton,D.S. / Visteon Automotive Systems,US | Kraftfahrwesen | 2002


    2001-01-2496 Variable Shift Schedule Control for Integrated Starter Generator Equipped Hybrid Vehicles

    Denton, D. S. / Society of Automotive Engineers | British Library Conference Proceedings | 2001