In dem Beitrag werden die Besonderheiten aufgezeigt, die sich durch die Verknüpfung von Automobil und Internet ergeben. Dazu werden die technischen Voraussetzungen, die Probleme bei der Benutzung eines Internet-Browsers im Auto sowie der potenzielle Nutzen für Fahrer und Passagiere untersucht. Bei den technischen Voraussetzungen macht nur die Datenübertragung heute noch Probleme, da GSM und auch GPRS noch zu langsam sind und erst UMTS befriedigende Übertragungsraten bringen wird. Die Displays im Auto sind mit ihren 7 Zoll zwar deutlich kleiner, aber für den Zweck ausreichend. Anstelle von Tastatur und Mäusen sind Bedienelemente wie Kreuzwippe und Drehdrücksteller vorhanden; lediglich die Eingabe alphanumerischer Zeichen erfolgt umständlich per Spracheingabe. Wichtig ist die Erkenntnis, dass Surfen im Auto wegen der Sicherheitsrisiken nichts mit dem freien Surfen zu Hause zu tun hat. Relevante Inhalte sind z.B. E-Mails, Nachrichten, Adressen, Fahrzeug-relevante Daten (Werkstätten, Tankstellen, Wartungsvorschläge/-anleitungen) und Fahrweg-Informationen (Staus, Wetter, Baustellen, ...). Die Web-Inhalte müssen zusammengefasst, angereichert und gegebenfalls konvertiert werden (Content Aggregation, Contents Enrichment). Ein solches auf die Bedürfnisse des Fahrers hin optimiertes Fahrerinformationssystem wird mit dem Prototyp CarPC der CAA AG vorgestellt, der auch die sonst im Auto üblichen Elektronik-Funktionen umfasst (Radio, CD, Telefon) und so die nahtlose Integration von Internet und klassischem Fahrerinformationssystem anstrebt. Als Beispielanwendungen werden eine Tankstellensuche (Kombination von Tankinhalt, Position des Fahrzeugs, Staudaten und Lage der Tankstelle) und die vollautomatische Führung eines Finanzamt-geeigneten Fahrtenbuches beschrieben. Zukünftige Verbesserungen werden neben der schnelleren Netzanbindung die Konfigurierbarkeit des CarPC vom heimischen Personal Computer aus sowie sprachgesteuerte Anwendungen sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auto-Mobiles Internet: Chancen, Risiken und Lösungen


    Weitere Titelangaben:

    Internet in the car: chances, risiks and solutions


    Beteiligte:
    Rößger, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Chancen und Risiken eines Internet-Engagement

    Hauenstein, Theo | IuD Bahn | 1996



    Risiken in Chancen verwandeln

    Kaeb, Harald | IuD Bahn | 2006


    Qualitätsmanagement - Chancen und Risiken

    Böttger, H. | IuD Bahn | 1996


    Qualitaetsmanagement - Chancen und Risiken

    Boettger,H. / Allianz Zentrum f.Technik,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 1996