Im Rahmen dieses Beitrages wird ein experimentelles Fahrsimulationskonzept beschrieben, welches hilft, die Möglichkeiten und Grenzen zukünftiger Entwicklungen in diesem Bereich zu analysieren. Dieses 'freie Fahrsimulationskonzept' erlaubt u.a. eine beliebige Konfiguration hinsichtlich der Eingabegeräte und der Motionbases, sowie der Kameraeinstellungen, der Blickwinkel und der Sichtsysteme. Es beinhaltet dafür eine Zergliederung der Simulation in möglichst kleine modulare Untereinheiten und die Verteilung derselben auf verschiedene PCs im lokalen Netzwerk. Des weiteren wurde eine neue ifimetrale Fahrphysik implementiert, welche auch auf herkömmlichen PCs eine für semiprofessionelle Anwendungen ausreichend korrekte Fahrberechnung in Echtzeit erlaubt. Diese ifimetrale Fahrphysik wird mit einem lateralen Kollisionserkennungsalgorithmus kombiniert, der auch Off-Road-Fahrten in beliebig komplexen Landschaften ermöglicht. Dies erzwingt neue intelligente Kameraalgorithmen. Zusätzlich wurde mit einer asynchronen Positionsdatenübermittlung experimentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Freie Konzeption zukünftiger Fahrsimulationen


    Beteiligte:
    Breiner, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 10 Bilder, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch