Die Variantenvielfalt bei der Anordnung von Motor und Antrieb im Personenkraftwagen erfordert auch eine entsprechend angepaßte numerische Simulation. Die Entwicklung variabler und flexibler Programme besitzt daher eine hohe Priorität. Moderne Konzepte müssen zeitoptimiert auf Struktur- und Parameterveränderungen reagieren können, um konkurrenzfähig zu sein. Ein Resultat dieser Forderungen ist die Verwendung einer modernen objektorientierten Programmiersprache wie C++. Dies begründet sich mit der sinnvollen Aufteilung des komplexen Systems 'Antriebsstrang' in Submodule, die als Objekte unterschiedlicher Komplexität, in sich eigenständig, über Schnittstellen zu einem Fahrzeugmodul verbunden werden. Bei der Komplexität der Module ist ein Kompromiß zwischen dem Grad der Detaillierung und der erforderlichen Rechenzeit zu finden. Im Beitrag wird zunächst auf die grundlegenden Vorteile eines objektorientierten Entwurfes eingegangen. Der Begriff der Konzeptschale wird im Hinblick auf Antriebsstrangkonzepte erläutert. Es folgt eine Beschreibung der Modulstruktur und ihrer Verbindung zur Datenfile-Struktur, welche eine flexible Anpassung der Submodule ermöglicht. Die Entwicklung einzelner Submodule wird beschrieben. Anhand eines Beispiels wird die Realisierung der Kinematik und Kraftberechnung erläutert, konzeptionelle Beispiele des Antriebsstrangs werden aufgezeigt. Abschließend werden Simulationsergebnisse präsentiert und zusammengefaßt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Objektorientierte Modellbasis für variable Antriebskonzepte


    Beteiligte:
    Greul, R. (Autor:in) / Ward, D. (Autor:in) / Bertram, T. (Autor:in) / Hiller, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 23 Bilder, 5 Tabellen, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Objektorientierte Modellbasis fuer variable Antriebskonzepte

    Greul,R. / Ward,D. / Bertram,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    Zukunftsorientierte Antriebskonzepte

    Labrenz,F. / AEG Westinghouse Transportsysteme,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Elektrische Antriebskonzepte

    Meiner,J. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    ANTRIEBSKONZEPTE - Einleitung

    Online Contents | 2013


    Umweltfreundliche Antriebskonzepte

    von Hohenthal,M.Y. / Toyota Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2002