Auch wenn im Jahr 2002 die Automobil-Zulieferer durch die Konjunktur in ihrem Wachstum gebremst werden, gilt mittel- und langfristig: Die Zulieferindustrie wird zur Wachstumsbranche. In den nächsten 10 Jahren wächst die Branche um über 40 %. Out-Sourcing von Fertigungs- und Entwicklungsleistungen der Automobilhersteller sind wichtige Wachstumstreiber im Zuliefermarkt. Einer der wachstumsintensivsten Bereiche ist dabei der Markt für Fahrzeug-Innenraum-Module, deren wichtigste Umfänge Cockpits, Tür- und Sitzsysteme, Dach-Innenraum- und Kofferraum-Module ausmachen. Trendsetter im Innenraum-Geschäft sind komplette Cockpit-Module. Während im Jahr 2000 in Europa etwa 3,3 Mio. Komplett-Cockpits von den Zulieferern produziert wurden, wird die Zahl in Jahr 2001 auf über 4 Mio. Einheiten steigen.. Eine Versechsfachung des Wachstums bis 2010 ist bei der Anlieferung von Komplett-Türen durch die Zulieferer zu erwarten. Komplett-Sitzsysteme, Dach-Innenraum- sowie Kofferraum-Module ergänzen das wachstumsträchtige Inneraum-Modul-Geschäft der Zulieferer. Elektronisch gesteuerte Systeme - wie etwa 'brake by wire' oder 'steer by wire' - werden komplett von Zulieferern entwickelt. Der Energiehaushalt des Autos wird schon vor dem Jahr 2005 durch 'Starter-Generator-Systeme' in völlig neue Bahnen gehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobil-Zulieferer im Wachstumsstress


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Automobil Zulieferer im Wachstumsstress

    Dudenhoeffer,F. / Fachhochsch.Gelsenkirchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Thyssen als Automobil- Zulieferer.

    Thyssen- Huette | Kraftfahrwesen | 1975



    Automobil-Zulieferer in Deutschland

    TIBKAT | 1.1996/97(1996)-11. Auflage (2017/2018) ; damit Erscheinen eingestellt