Bei der Entwicklung eines Airbag-Systems bezüglich des Auslöseverhaltens gibt es eine strenge Trennung. Die Philosophie und Gestaltung des Auslöse-Algorithmus und die Parametrisierung der Auslöseeinheit liegt in dem Aufgabenbereich des Komponentenherstellers. Die Aufgabe des Fahrzeugherstellers ist es, die dazu erforderlichen Beschleunigungssignalverläufe für die Auslöse- und Nicht-Auslöse-Kriterien bereitzustellen. Somit stellen die Beschleunigungssignale die Schnittstelle zwischen dem Fahrzeughersteller und dem Systemlieferanten dar. Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Fahrzeugstruktur und der Übertragungsfunktion der Crashpulse von dem Anstoßpunkt zur Erfassungsstelle. In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluß der Fahrzeugstruktur auf die Eigenschaften der erfaßten Signale analysiert. Hintergrund sind u.a. nicht eindeutig zuordbare Airbagsignale. Besonders berücksichtigt werden hierbei neben der Verzögerung des Gesamtfahrzeuges die Schwingungen der Fahrzeugstruktur während der Crashsensierung. Dabei werden die meßtechnisch erfaßten Phänomene auch durch die Finite-Elemente-Methode abgebildet. Daraus wird als neuer wissenschaftlicher Ansatz die 'beschleunigungsgerechte Konstruktion' von Fahrzeugstrukturen abgeleitet. Die Arbeit gliedert sich in folgende Bereiche: 1. Funktionsweise der einzelnen Komponenten sowie die Erfassung und Verarbeitung der für die Auslösung notwendigen Beschleunigungssignale im Airbag-Steuergerät. 2. Untersuchung des FEM-Programms hinsichtlich seiner Eignung zur Berechnung der Beschleunigungssignale. Randbedingungen bei der Modellerstellung. 3. Schrittweise Komplettierung des Plattformmodells sowie die Modellierung von Steuergerät und Airbagsystem-Satelliten. Ersatzmodelle für diese beiden Baugruppen. 4. Analyse der Genauigkeit des Modells der Rohkarosserie bei größeren plastischen Deformationen sowie der logischen Verknüpfungsmöglichkeiten der Beschleunigungssignale zur verbesserten Erfassung des Chrashgeschehens. 5. Prinzipielle Maßnahmen zur Erstellung einer beschleunigungssignalgerechten Konstruktion. Einfluß von unterschiedlichen Absatzhöhen in Blechen. Einfache Modelle zur Gestaltung der Sensorposition. Auslöserelevanz von unterschiedlichen Misusefällen. Möglichkeiten zur Vermeidung derartiger Auslöseerscheinungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unterstützung bei der Auslegung von Airbagsystemen durch FEM-Berechnungen


    Beteiligte:
    Hübler, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    133 Seiten, Bilder, Tabellen, 118 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Umweltauswirkungen von Airbagsystemen

    Hirth,T. / Jakob,R. / Mohr,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1996




    Passive Sicherheit von Mercedes-Benz-Airbagsystemen

    Brambilla,L. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1993