Die gestiegenen Anforderungen an Eisenbahnfahrwerke bezüglich Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit bedingen sowohl eine konsequente Konzeption, Entwicklung und Konstruktion als auch eine qualitativ hochwertige Fertigung. Beim Bau und in der Instandhaltung müssen die Fahrwerke überprüft und Abweichungen von den bei der Konstruktion festgelegten Grenzwerten festgestellt werden. Es stehen moderne computergesteuerte Prüfstände zur Verfügung, welche diese Kontrollen zuverlässig und effizient ermöglichen. Mit diesen Prüfständen können die Radaufstandskräfte, die vertikalen Einfederungen, die Radsatzstellung und das Radrückenmaß unter verschiedenen Lastzuständen kontrolliert werden. Zusätzlich zu der Kontrolle der Fahrwerke vor der Inbetriebnahme ist auch eine regelmäßige Überwachung im Betrieb notwendig. Automatisierte Systeme für die Kontrolle von Fahrwerkparametern an vorbeifahrenden Zügen sind schon im Betrieb oder in Entwicklung. Damit sollen die personalintensiven Sichtkontrollen reduziert werden, Instandhaltungsarbeiten nur noch dann vorgenommen werden, wenn ein effektiver Bedarf besteht und feste Revisionsintervalle eliminiert werden. Automatisierte Systeme sollen es ermöglichen, Veränderungen im Verhalten der Fahrwerke frühzeitig zu erkennen und die Auswirkungen auf die Sicherheit zu beurteilen, Ausfälle von sicherheitsrelevanten Komponenten beziehungsweise unsichere Fahrzustände zu erkennen und, falls notwendig, die Fahrzeuge anzuhalten und Züge mit einem entgleisten Fahrzeuge sofort zum Stillstand zu bringen. Beispielhaft ist die Anlage der Kowloon Canton Railway Corporation in Hong Kong zur Detektion entgleisungsgefährdeter Güterwagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätssicherung für Eisenbahnfahrwerke in Fertigung, Instandhaltung und im Betrieb


    Weitere Titelangaben:

    Quality assurance for railway running gears in production, maintenance and operation


    Beteiligte:
    Huber, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 10 Bilder, 10 Tabellen, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch