Es wird abgeschätzt ob es heute wirtschaftlich sinnvoll und technisch möglich ist, alternative Energieversorgunsgsysteme für BÜSA (Bahnübergangs-Sicherungsanlagen) einzusetzen. Die Untersuchung wurde nur für rechnergesteuerte BÜSA durchgeführt, wobei auch die Zusammenfassung mehrerer BÜSA zu einem Cluster (über eine Strecke von ca. 2 km) betrachtet wurde. Folgende Verbraucher werden bei BÜSA eingesetzt: Steuerung (Master), Grundleistung 100 W 24 h; Lichtzeichen für Bahnübergang; ÜS (Überwachungssignal) für Zug; Schrankenantrieb, 6,5 W, 24 h. Diese Grundmodelle lassen sich zu verschiedenen Clustern kombinieren, z.B. eine Steuerung und 4 Lichtzeichen, 2 ÜS, zwei Schrankenantriebe. Dieses Modell hat einen täglichen Energiebedarf von 0,9 kWh. Als Vergleichskosten werden die Kosten für die Versorgung durch ein EVU über 15 Jahre verwendet (Fixkosten 1. Jahr, jährliche Betriebskosten, Kosten nach DB-Invest). Folgende alternative Energieversorgungssysteme wurden betrachtet: 1. Brenstoffzellensystem (Treibstoff Wasserstoff direkt), 2. Brennstoffzellensystem mit LPG-Reformer, 3. Dieselstromaggregat, 4. Sonnenkollektor, 5. Sonnenkollektor kombiniert mit Brennstoffzellensystem mit Reformer, 6. Lineargenerator (Energiegewinnung durch Zugvorbeifahrt). Alle Systeme mit Ausnahme von 6 sind für Vollenergieversorgung vorgesehen. Die Kosten stellen sich wie folgt dar (EVU-Kosten immer 1): System/Fixkosten 1.Jahr/ Im Abschreibungszeitraum mehrfach zu beschaffende Ersatzteile/ Betriebskosten/ Gesamtkosten in 15 Jahren nach DB-Invest: -1-/0,53/Batterie nach 7-8 Jahren/ 6,04/ 2,02; -2-/ 0,39/ Batterie nach 7-8 Jahren, Brennstoffzelle jedes Jahr, Reformer nach 7-8 Jahren/ 2,15/ 1,01; -3-/ 0,40/ Batterie nach 7-8 Jahren, Dieselmotor nach 2Jahren/ 4,33/ 1,54; -4-/ 8,96/ Batterie nach 7-8 Jahren/ 3,59/ 9,15; -5-/2,23/ Batterie nach 7-8 Jahren, Brennstoffzelle nach 8 Jahren/ 1,65/ 2,06; -6-/ 8,55/ -/77,14/ 24,44. Aus den Zahlen ist abzuleiten, daß eine Brennstoffzelle mit Reformer technisch und wirtschaftlich eine Konkurrenz zur EVU-Versorgung darstellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alternative Energieversorgungssysteme für Bahnübergangs-Sicherungsanlagen (BÜSA)


    Weitere Titelangaben:

    Alternative power supply systems for railway crossing safety facilities


    Beteiligte:
    Klier, F. (Autor:in) / Berglehner, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch