Bedingt durch die steigende Verkehrsdichte wächst der Wunsch nach mehr Komfort. Dabei treten in jüngster Zeit automatisierte Schaltgetriebe (ASG) immer mehr in den Vordergrund. Hierbei sind vor allem sportliche Fahrzeuge sowie Kleinwagen die Zielgruppe. Das ist nicht nur auf die Verbrauchs- und Gewichtvorteile dieser ASG zurückzuführen, sondern auch auf den erhöhten Fahrspaß. Das im neuen Opel Corsa eingesetzte LuK ASG ist das erste elektromotorische System, das beliebige Gangsprünge erlaubt. Außerdem kann durch den Einsatz innovativer Ideen, wie der Momentennachführung und einer Schaltelastizität eine Leistungsfähigkeit erreicht werden, die die am Markt befindlichen hydraulischen Systeme sogar übertrifft, und das sogar bei geringeren Kosten. In der Zwischenzeit wird schon die nächste ASG-Generation entwickelt, die nochmals deutlich kompakter, leistungsfähiger und kostengünstiger wird. Ein neuer Mechanismus (Active Interlock) beschleunigt nicht nur die ASG-Schaltungen, sondern reduziert auch für Doppelkupplungsgetriebe (Parallel Schaltgetriebe) den Aufwand für die Getriebeaktorik fast um 50 % und macht damit den Weg frei für wirkungsgradgünstige Doppelkupplungsgetriebe mit Elektromotoren und Trockenkupplungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorteile des elektromotorischen LuK ASG am Beispiel der Easytronic im Opel Corsa


    Beteiligte:
    Fischer, R. (Autor:in) / Berger, R. (Autor:in) / Bührle, P. (Autor:in) / Ehrlich, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    27 Seiten, 25 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorteile des elektromotorischen LuK ASG am Beispiel der Easytronic im Opel Corsa

    Fischer, R. / Berger, R. / Buhrle, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2001


    Vorteile des elektronischen LuK ASG am Beispiel der Easytronic im Opel Corsa

    Fischer,R. / Berger,R. / Buehrle,P. et al. | Kraftfahrwesen | 2001