Die Anfänge der Automobilindustrie und der Schweißtechnik fallen zeitlich zusammen. Zuerst wurde die Autogentechnik nur für Reparaturen eingesetzt, aber sehr bald fand sie Eingang in die Fertigung. Die französische Firma Citroen, die bereits 1920 eine spezielle Betriebsabteilung Schweißtechnik mit einer Versuchsabteilung zur Erprobung von Schweißgeräten unterhielt, und der amerikanische Autohersteller Henry Ford, der 1920 besonders das Widerstandsschweißen mit Abbrennstumpfschweißmaschinen, Punktschweißmaschinen und Nahtschweißmaschinen in seinen Betrieb einführte, gehören zu den Pionieren der Schweißtechnik. Noch immer zählt die Automobilindustrie zu den Schrittmachern der Schweißtechnik, wenn auch die Schweißverfahren nicht gleich geblieben sind. (Müller,G.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Schweißtechnik in der Frühzeit der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Welding technology in the early days of automobile industry


    Beteiligte:
    Beckert, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schweißen und Schneiden ; 53 , 8 ; 504-505


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Frühzeit der Schmalspurbahn

    Žežula, Friedrich | TIBKAT | 1983


    Die Frühzeit der Schmalspurbahn

    Žežula, Friedrich | SLUB | 1983


    Schweisstechnik.

    Dienst,H. | Kraftfahrwesen | 1975


    Die Frühzeit der Schmalspurbahn

    Zezula, Friedrich | IuD Bahn | 1994


    Die Frühzeit der Schmalspurbahn

    Žežula, Friedrich | SLUB | 1994