Die Querung des Thüringer Walds ist eine der anspruchvollsten Aufgaben bei der Verwirklichung der sieben Verkehrsprojekte Deutsche Einheit - Straße. Die A71 Erfurt-Schweinfurt durchfährt hier das knapp 1000 m hohe Mittelgebirge des Thüringer Walds auf einer Länge von rund 20 km. Den Forderungen des Natur- und Landschaftsschutzes wurde in diesem Abschnitt bei der Linienführung in besonderer Weise Rechnung getragen mit der Konsequenz, daß die Kammquerung überwiegend unter Tage erfolgt und zwar in vier Tunnelbauwerken mit einer Gesamtlänge von 12,6 km, wobei der Rennsteigtunnel mit rund 7,9 km Länge der längste Straßentunnel Deutschlands sein wird. Aufgezeigt werden die Variantenuntersuchungen für den Tunnel Rennsteig, die geologischen Verhältnisse sowie die Bauwerksbeschreibung der verschiedenen Tunnelbauwerke. Bei der Bauabwicklung werden der Vortrieb im Vollausbruch beim Tunnel Rennsteig und Berg Bock, die bautechnischen Maßnahmen im Bereich der Kreuzung des Rennsteigtunnels mit einem 115 Jahre alten Eisenbahntunnel sowie der Bau der Luftaustauschzentralen angesprochen. Weiter wird das Logistik- und Vertragskonzept für die Bewältigung des Ausbruchsvolumens von 2,4 Mill. m3 aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Tunnel der Thüringer Waldautobahn


    Weitere Titelangaben:

    Tunnels of the Thuringian motorway


    Beteiligte:
    Denzer, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Thüringer Waldautobahn

    Trefz, Henry / Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur | TIBKAT | 2004


    Eisenbahnreviere : Thüringer Wald

    Grüber, Walter / Beyer, Wolfgang | SLUB | 1991


    Flugdrohnen über Thüringer Wäldern

    Uth, Jörn / Kordes, Thomas / Sagischewski, Herbert et al. | Tema Archiv | 2006


    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

    Hamm, Oliver G. | Online Contents | 1996