Im Rahmen des Beitrages wird ein Assistenzsstem vorgestellt, dessen Zielsetzung es ist, einen robusteren und effizienteren sprachlichen Dialog mit Navigationssystemen zu ermöglichen. Vor allem für Fahrzeug-Navigationssysteme birgt Spachsteuerung ein großes Potenzial. Dem stehen momentan noch zwei Probleme entgegen: - Der Fahrer kennt oft den korrekten, offiziellen Ortsnamen nicht bzw. spricht ihn nicht richtig aus. Das Spracherkenner-Vokabular für die sprachliche Eingabe des Zielorts umfasst allein für Deutschland ca. 80000 Einträge. Die Reduzierung dieser Phänomene ist für eine robuste und komfortable Interaktion mit Navigationssystemen unumgänglich. Ziel des hier vorgestellten Verfahrens ist die Prädiktion des Wunsch-Zielorts des Fahrers. Die Zielort-Prädiktion wird verwendet, um die Kommunikation mit dem Navigationssystem hinsichtlich folgender Aspekte zu verbessern: - Disambiguierung von Zielorteingaben; - Begrenzung bzw. Gewichtung des Ortsnamen-Vokabulars; - intelligente, adaptive Wahl des Default-Zielorts. Das entwickelte Navigationsassistenzsystem Adaptive Compass, das am besten durch die Metapher des digitalen, mobilen Sekretariats umschrieben wird, wird dargestellt. Das Assistenzsystem sollte mit der Fähigkeit ausgestattet werden, aus Beobachtungen zu lernen, um Zielort-Vorhersagen auf Basis unterschiedlichster Informationen und Informationsquellen zu treffen. Diese Informationen werden zunächst pauschal als Situation deklariert und später weiter erläutert. Mittelpunkt des vorgestellten Navigationsassistenzsystems ist das Korrelationsmodell, ein Expertensystem zur Modellierung einer potenziellen Korrelation zwischen Zielorten und Situationen. Die Grundidee und die Anforderungen werden erläutert sowie der Situationsbegriffs näher erklärt. Das Korrelationsmodell wird ausführlich beschrieben. Das entwickelte Expertensystem ist in Navigationssystemen der Zukunft als zentrale Intelligenz denkbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Assistenzsystem zur fahrer- und situationsadaptiven Prädiktion potenzieller Zielorte für eine robuste Interaktion mit sprachgesteuerten Navigationssystemen


    Weitere Titelangaben:

    An assistance system for driver- and situation-adaptive destination prediction for a robust interaction with speech controlled navigation systems


    Beteiligte:
    Hofmann, M. (Autor:in) / Bengler, K. (Autor:in) / Lang, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 9 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Assistenzsystem für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs

    CISNEROS ARTURO / HOFMANN MARTIN / KORTI PETER et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Fahrer-Assistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb

    SCHNEIDER FLORIAN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Assistenzsystem und Fahrer als Team - Forschungsprojekt AKTIV

    Stumpp,B. / Daimler,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2010