Namhafte Zulieferer und Automobilhersteller arbeiten an der Entwicklung von Steer-by-Wire (SbW) Systemen. Grund hierfür sind die mittels SbW realisierbaren Funktionen, mit denen der nächste Quantensprung in der Fahrzeugfunktionalität markiert werden wird. Bei der Konzeption eines serientauglichen Systems sind aber nicht nur funktionale Anforderungen zu berücksichtigen, sondern auch Sicherheitsaspekte. Aus diesem Grund werden bei DaimlerChrysler bereits in der frühen SbW-Konzeptphase Normalfahrer-Untersuchungen im SbW-Versuchsträger und am DaimlerChrysler-Fahrsimulator in Berlin durchgeführt, um die Anforderungen an das Sicherheitskonzept von Steer-by-Wire Systemen zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass mit einem SbW-System mit fail-silent Eigenschaften kein spürbarer Kundennutzen realisiert werden kann. Grund hierfür ist, dass bereits kleine Sprünge in der Lenkübersetzung bzw. kleine Lenkwinkelfehler den Fahrer vor nicht lösbare Probleme in der Spurhaltung stellen. Der Lenkwinkelfehler ist als Differenzwinkel zwischen Lenkradstellung und Stellung der gelenkten Räder nach Systemabschaltung definiert. Eine mechanische Rückfallebene garantiert in diesem Zusammenhang keinen Übergang in den sicheren Zustand, wie es für sicherheitsrelevante Systeme gefordert wird. Konsequenz hieraus ist, dass ein geeignetes SbW-System fehlertolerant ausgelegt werden muss. Nur so kann gewährleistet werden, dass bei Fehlfunktionen das Lenksystem den sicheren Zstand erreicht. Damit stellt SbW deutlich höhere Anforderungen an das Systemkonzept als die bekannten Fahrdynamikregelsysteme und auch Brake-by-Wire. Dies kann in Anbetracht der Tatsache, dass die 'Straße erheblich länger als breit ist' auch leicht nachvollzogen werden. Das Vorhandensein einer mechanischen Rückfallebene bei einem SbW System dient ausschließlich dazu, im Fehlerfall die Fahrzeugmobilität aufrechtzuerhalten. Bei Steer-by-Wire werden im ersten Schritt nur Konzepte zum Einsatz kommen, die eine bewährte, also mechanische Rückfallebene besitzen. Erst im zweiten Schritt und mit den Erfahrungen aus den Brake-by-Wire und den Steer-by-Wire Systemen der ersten Generation sind Konezpte denkbar, die vollständig auf eine mechanische Rückfallebene verzichten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an das Sicherheitskonzept von Lenksystemen mit Steer-by-Wire Funktionalität


    Weitere Titelangaben:

    Safety concept requirements of steering systems with steer-by-wire functionality


    Beteiligte:
    Freitag, R. (Autor:in) / Moser, M. (Autor:in) / Hartl, M. (Autor:in) / Koepernik, J. (Autor:in) / Eckstein, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anforderungen an das Sicherheitskonzept von Lenksystemen mit Steer-by-Wire Funktionalitaet

    Freitag,R. / Moser,M. / Hartl,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    DREHMOMENTBASIERTE RICHTUNGSSTEUERUNG IN STEER-BY-WIRE-LENKSYSTEMEN

    KLEIN STEVEN D / HALES MICHAEL K / TREWHELLA NICHOLAS M | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Anpassung des Lenkgefühls bei Steer-by-Wire-Lenksystemen

    SAUTER ALEXANDER / STRECKER JOERG | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    ANPASSUNG DES LENKGEFÜHLS BEI STEER-BY-WIRE LENKSYSTEMEN

    STRECKER JOERG / SAUTER ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff