In Kraftfahrzeugen gibt es einen Trend zur Montage vorgefertigter Module mit dem Ziel, die Fertigungstiefe und Komplexität der Fahrzeugendmontage zu verringern. Es wird ein Dachmodul vorgestellt, das sämtliche in einem Festdach befindlichen Funktionalitäten umfasst. In der Entwicklung entstehen durch die Komponentenintegration Synergiepotenziale, die im Beitrag betrachtet werden. Um die Potenziale aufzuzeigen, hat Webasto ein Dachmodul-Funktionsmuster aufgebaut, dessen Bestandteile eine aus Kunststoff gefertigte Außenhaut, einen Innenhimmel incl. Griffschalen und Sonnenblenden sowie die gesamten Elektrik- und Elektronikumfänge umfassen. In diesem Funktionsmuster wurde ein Antennensystem, eine zentrale Steckerrampe, ein FPC-Kabelbaum, die Beleuchtung, eine Innenraumüberwachung sowie ein zentraler Dachknotenrechner umgesetzt. Neben den notwendigen elektrischen und mechanischen Funktionen haben die Komponenten zusätzliche elektrische und mechanische Eigenschaften, die durch die Handhabung am Endmontageband bedingt sind. Diese Eigenschaften können in einer Dachmodulmontage entfallen oder von anderen Dachbestandteilen wahrgenommen werden. Bei der Applikation der Antennensysteme für ein Dachmodul mit Kunststoff-Außenhaut werden Dachbestandteile zum Aufbau der Antennen mitgenutzt. Diese Systeme zeichnen sich durch folgende Eigneschaften aus: - der Montageaufwand wird reduziert, - die Dachoptik wird dadurch verbessert, dass die Antennen nicht mehr sichtbar sind, - durch Nutzung der Flächen im Dach erschließen sich neue Freiheitsgrade bei der Auslegung der Antennen. Die Aufgabe der Gehäuseteile von Dachelektroniken (Gewährleistung der mechanischen Stabilität und Schutz vor elektrostatischen Entladungen) kann auch von Dachhaut und Innenhimmel übernommen werden. Durch eine Vormontage der Komponenten im Dachmodul können heutige Stecksysteme zu einem zentralen Steckverbinder oder einer Steckerrampe zusammengefasst werden. Die Reduzierung von Material- und Montageaufwänden gehört zu den speziellen Vorteilen eines Dachmoduls.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dachmodul - Nutzung mechatronischer Synergiepotentiale bei der Integration von Elektrik- und Elektronikfunktionalität


    Weitere Titelangaben:

    Roof module - use of mechatronic synergy potentials in the integration of electric and electronic functionality


    Beteiligte:
    Klesing, J. (Autor:in) / Jöhl, a. (Autor:in) / Hahn, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 1 Quelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    DACHMODUL

    PASSEGGER WOLFGANG / TRUMMER PETER / CURK MARTIN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Dachmodul und Kraftfahrzeug mit einem Dachmodul

    LANGLAIS CÉDRIC / GAMBALE EUGENIO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Zukunft Dachmodul

    Winkler,U. / Webasto,Stockdorf.DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Klimatisierungs-Dachmodul

    NICOLODI ULRICH / PETERS THOMAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff