Der Bedarf an elektrischer Energie in Kraftfahrzeugen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und wird in der Zukunft die Leistungsfähigkeit des riemengetriebenen Generators übersteigen. Der Einsatz eines Kurbelweflenstartergenerators (KSG) kann diesen Energiebedarf decken und zusätzlich emissionsreduzierende Funktionen wie zum Beispiel den Start-Stopp-Betrieb oder die Rückgewinnung der Brernsenergie realisieren. Bei der Stop-and-Go Strategie wird der Verbrennungsmotor auch bei kürzerem Stillstand des Fahrzeuges automatisch ausgeschaltet und, idealerweise nicht spürbar für den Fahrer, bei Betätigung des Gaspedals wieder gestartet. Diese Funktion ist mit modernen Anlassern mit mittlerem Aufwand zu realisieren. Die Rückgewinnung der Bremsenergie hingegen und damit der Einsatz der Lichtmaschine als bremsender Generator ist nur mit unvertretbar hohem mechanischem Aufwand mit bestehenden Systemen zu realisieren. Hier ist der Kurbelwellenstartergenerator durch seinen direkten Anbau an der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors die beste Möglichkeit die Bremsenergie aufzunehmen, in der Batterie zwischenzuspeichern und bei einer anschließenden Beschleunigung des Kraftfahrzeuges zu nutzen. Im Rahmen der Entwicklung eines KSG basierend auf einer Reluktanzmaschine erfolgte die dynamische Simulation des Antriebes mittels Simplorer. Dabei wurde sowohl eine Transversalflussreluktanzmaschine als auch eine Geschaltete Reluktanzmaschine mittels 3D-Feldberechnung ausgelegt. Die Ergebnisse der Feldberechnungen bilden die Grundlage für die anschließende dynamische Simulation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellierung von Reluktanzmaschinen mit SIMPLORER


    Weitere Titelangaben:

    Modelling of reluctance machines with SIMPLORER


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Simulative Untersuchung der Wicklungsverluste in Geschalteten Reluktanzmaschinen

    Schenk, Mareike / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Shaker Verlag | TIBKAT | 2016


    Optimierter sensorloser Betrieb von Synchron-Reluktanzmaschinen in Nutzfahrzeugen

    Staudt, Stefan / Shaker Verlag / Technische Universität Dresden | SLUB | 2021