Bei der Umweltsensorik müssen grundsätzlich verschiedene physikalische Grundprinzipien zur berührungslosen Detektion unterschieden werden. Um Fernreichweite zu erzielen, bietet sich das Aussenden und Wiederempfangen elektromagnetischer Wellen oder auch der passive Empfang derartigen Strahlung an, wenn die zu detektierenden Objekte genügend Energie aussenden oder reflektieren. Bei aktiven Systemen sind Radar, Ultraschall und Licht- bzw. NIR-Systeme von praktischer Relevanz. Bei passiven Systemen wird das Spektrum der Sonne zur Beleuchtung genutzt. Passive Systeme werden vor allem als bildgebende Systeme eingesetzt. Ein einfaches aber effektives Beispiel eines Umweltsensors ist der Lichtsensor der automatischen Fahrlichtumschaltung. Hinter der Frontscheibe im Bereich des Scheibenwischers angebracht bietet sich eine Integration mit dem ebenfalls nach einem optischen Prinzip arbeitenden Regensensors an. Dieser betätigt sowohl die Scheibenwischer als auch das Ein- und Ausschalten des Fahrlichtes automatisch. Bei den AAC-Systemen (autonomous cruise control) werden gegenwärtig noch ausschließlich 77 GHz-Radar eingesetzt. In der Entwicklung befinden sich IR-laufzeitmessende Sensoren mit mindestens gleicher Leistungsfähigkeit und geringeren Herstellkosten. Als vereinfachtes Spin-off der IR-laufzeitbasierenden AAC-Systeme lässt sich ein die Fahrersichtweite bestimmender Sensor konzipieren. Dieser Sensor weist lediglich einen Sende- und Empfangskanal auf. Mit entsprechend angepassten Optiken lassen sich mit der IR-Laufzeitsensorik weitere Applikationen wie pre-crash oder Leuchtweitenregelung realisieren. Die pre-crash-Sensorik verbessert auch die selektive Auslösung des Airbags. Beim Fahrspur-Assistent erkennt der Sensor - ein gepulst betriebenes IR-LED-Array - den Kontrast von Fahrbahnmarkierung gegenüber dem Straßenbelag und warnt bei Verlassen der aktuellen Fahrspur durch eine akustische Warnung. Dieselbe Funktion kann ein passiv arbeitendes Kamerasystem leisten. Zusätzlich können Kurvenradius, Night-Vision und Objekterkennung zur Unfall-Prävention und ACC-Funktionalität realisiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unterstützung des Fahrers durch Umweltsensorik und intelligente Lichtsteuerung


    Weitere Titelangaben:

    Driver assistance by environment sensors and intelligent lighting control


    Beteiligte:
    Labahn, N. (Autor:in) / Boehlau, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 15 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unterstuetzung des Fahrers durch Umweltsensorik und intelligente Lichtsteuerung

    Labahn,N. / Boehlau,C. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Intelligente Lichtsteuerung

    Wagner, Carsten | Online Contents | 1999


    Intelligente Lichtsteuerung

    Wagner,C. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Intelligente Lichtsteuerung

    Wagner, C. | Tema Archiv | 1999