ARBOFORM ist flüssiges Holz. Als thermoplastischer Konstruktionswerkstoff für anspruchsvolle Anwendungen, wie beispielsweise im Automobilinnenraum oder als Spritzguss-Kugelschreiber, verbindet er die positiven Eigenschaften zwischen natürlich gewachsenem Holz und thermoplastisch zu verarbeitenden Kunststoffen. Die aus Naturfasern (Cellulose, Holz, Flachs, Hanf, Chinaschilfgras oder anderen Faserpflanzen) und Lignin zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten ARBOFORM-Granulate, können auf herkömmlichen Spritzgussmaschinen verarbeitet werden. Umweltrelevante Aspekte des Treibhauseffekes durch CO2-Ausstoss werden angesprochen. Die Weltjahresproduktion von 100 Mio. t Kunstoffen aus Erdöl erfordert ein Umdenken, da diese zumeist durch Verbrennung in Müllverbrennungsanlagen die Umwelt belasten. Das Naturpolymer Lignin, welches zu 30% in jedem Baum und jeder verholzenden Pflanze gebildet wird, ist für die benötigte Druckfestigkeit im Holz verantwortlich. Die Zellulosefaser kann nur Zugfestigkeiten erbringen, so dass ein Verbund aus Naturfasern und Lignin einen Werkstoff bildet, der kombiniert Zug- und Druckbelastungen entgegenwirken kann. Somit können gezielt Festigkeiten, Steifigkeiten, Wärmeformbeständigkeiten u.a., je nach quantitativer Zusammensetzung von ARBOFORM eingestellt werden. Lignin als Beiprodukt der Papierindustrie fällt weltweit zu etwa 50 t/a an. Durch MIschen von Lignin mit Naturfasern unter Temperaturerhöhung bildet sich eine verarbeitungsfähige Mischung, die auf Kunststoffverarbeitungsmaschinen zu Formteilen oder Platten verarbeitet werden können. ARBOFORM hat ähnliche mechanische und thermische Eigenschaften wie natürlich gewachsenes Holz. Die Eigenschaften eines spritzgegossenen Prüfkörpers liegen bei: Zugfesigkeit 17 N/mm2; Reißdehnung 0,5%; Zug-E-Modul 5000 N/mm2; Formschwund 0,15%; Dichte 1,35 g/cm3; Kugeldruckhärte 60 N/mm2; lineare Ausdehnung 50* E-06 1/K.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ARBOFORM - ein thermoplastischer Holzwerkstoff aus nachwachsenden Rohstoffen


    Beteiligte:
    Nägele, H. (Autor:in) / Pfitzer, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen

    Mareis,T. / Mazda Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2006


    Fahrzeugstruktur aus nachwachsenden Rohstoffen

    PFAHLER KARL / LEMMER DENISE / OHM ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    Polyurethan aus nachwachsenden Rohstoffen?

    Thielen,M. | Kraftfahrwesen | 2009


    Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen

    Westermann, Karin ;Bertelsbeck, Norbert | SLUB | 1994