Funktionen wie elektrische Spiegelverstellung, Klimaanlage oder Sitzheizung sind heute längst nicht mehr nur der automobilen Oberklasse vorbehalten, sondern mittlerweile fester Bestandteil der Serienausstattung von Fahrzeugen in der hart umkämpften Mittelklasse. Im folgenden Beitrag wird gezeigt, wie durch den Einsatz von intelligenten Leistungshalbleitern die Systemkosten für den Automobilhersteller signifikant gesenkt werden konnten, sodass einem serienmäßigen Einsatz auch in den unteren Automobilmarktsegmenten nichts mehr im Wege steht. Die Firma Infineon Technologies stellt ihre Leistungselektronikbauteile vor, die für die Ansteuerung der verteilten Gleichstromantriebe für Hilfsfunktionen wie beispielsweise Fensterheberantriebe, Ventilator- und Klappenantriebe im Heizungs- und Kühlsystem im Automobilbau aber auch in der industriellen Elektronik Verwendung finden. Statt einer direkten I/O-Logik kommt eine SPI-Schnittstelle zum Einsatz. Dadurch werden Verkabelungskosten in großem Ausmaß eingespart. Einsparungen beim Controller durch dieses Prinzip senken auch die gesamten Systemkosten. Das OptiMOS-Produktportfolio wird vorgestellt und Vergleiche mit Wettbewerbsprodukten zeigen die Kompaktheit der Infineon-Lösung. Nähere Informationen bei Fa. Infineon, www.infineon.com oder Tel. 089-23427330 (D)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Power für mehr Komfort im Auto. Moderne Leistungselektronik ermöglicht neue Komfortfunktionen


    Weitere Titelangaben:

    Power for higher comfort in automobiles. Power electronic makes new comfort functions possible


    Beteiligte:
    Auer, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch








    CARAVAN MIT ELEKTRISCHEN KOMFORTFUNKTIONEN

    METZLER MARCUS / BUCK RAINER / DORN GÜNTER et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff