Weltweit wurden 2001 in 2918 Offshore-Feldern Öl und Gas gefördert, 1548 davon in Nordamerika und 467 in Europa. Die Reserven in nordwesteuropäischen Offshore-Feldern betragen durchschnittlich 234 Mio boe. Bislang hatte Europa einen Anteil von 51 % an den Offshore-Reserven, der Anteil wird auf 13 % fallen, da die Felder im Golf von Mexiko jetzt voll erschlossen sind. Großbritannien und Norwegen werden auch weiterhin die größten Ölfelder in Europa besitzen. Die durchschnittliche Feldgröße wird in Norwegen in den nächsten 5 Jahren von 227 MMboe auf 118 MMboe und in Großbritannien von 67 auf 37 MMboe abnehmen. Zunahmen gibt es in Irland (von 10 auf 63 MMboe), Italien und den Niederlanden. Im Golf von Mexiko wird es 2001 bis 2001 nur noch 167 neue Felder geben, in Europa hingegen in dem gleichen Zeitraum 313. Nordamerika ist weltweit das einzige Gebiet, in dem die Prospects abnehmen. In den letzten 5 Jahren erschöpften sich in Europa 30 Offshore-Felder, in den nächsten 5 Jahren werden es weitere 127 Felder sein, 64 davon von Großbritannien. Wie viele tatsächlich aufgegeben werden, hängt von dem Ölpreis ab. Europa hat weltweit die meisten untermeerischen Bohrlochvollendungen, Großbritannien sind es 347 und in Norwegen 213. 2001 werden weltweit 5,6 Mrd USD zur Felderschließung im Tiefwasser investiert., bis 2005 wird der Betrag auf 10,6 Mrd pro Jahr ansteigen. In Nordwest-Europa werden 214 Mio USD investiert werden. Die größten Investitionen wird es in Westafrika, Lateinamerika und in geringerem Umfang in Asien geben. Die Offshore-Gebiete Europas unterscheiden sich stark von den anderen in der Welt, da die Nordsee von mehreren Nationen ausgebeutet wird. Die Zukunft in den Offshore-Gebieten Europas gehört den Firmen, die kosteneffektiv Schritte zur Ausbeutung kleinerer Felder entwickeln. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass sich die größeren Öl- und Gasfirmen daran beteiligen. Für diese ist es attraktiver, in anderen Regionen zu investieren, wo die Reserven 10 bis 30mal so groß sind wie die in Europa. Problematisch bei der Ausbeutung sind die Ölregionen in der Nordsee, die sich in der arktischen See mit den extremen Umweltbedingungen befinden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Offshore NW Europe mature but offering opportunities for smaller players


    Weitere Titelangaben:

    Die Offshore-Gebiete in Nordwest-Europa sind voll erschlossen, bieten aber noch Möglichkeiten für kleinere Firmen


    Beteiligte:
    Westwood, J. (Autor:in) / Knight, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 99 , 35 ; 58-66


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch