Hochleistungspolymere mit speziellen Eigenschaften haben in den Kraftstoffsystemen von Automobilen traditionelle Werkstoffe weitgehend abgelöst. Die Kunststoffe müssen eine hohe Bruchsicherheit und Zähigkeit, ein gutes Rückstellvermögen und eine hohe Beständigkeit gegenüber allen bekannten Kraftstoffen im Temperaturbereich bis 65 Grad C (im Motorraum auch bis 120 Grad C) aufweisen. Das von Ticona (Frankfurt, D) unter dem Handelsnamen Fortron angebotene Polyphenylensulfid (PPS) zeichnet sich durch eine hohe Härte und Steifheit sowie durch seine Eignung für Dauergebrauchstemperaturen von bis zu 240 Grad C aus. Das Polymer ist beständig gegenüber allen in der Automobilindustrie eingesetzten Medien und besitzt eine inhärente Flammwidrigkeit. Glasfaserverstärktes PPS eignet sich besonders für Baugruppen, die in Mischbauweise aus Metallen und Kunststoffen bestehen. Die Barriereeigenschaften von PPS regen die Verwendung des Kunststoffs als Sperrschicht oder Folie zur Auskleidung von Behältern wie Tanks an. Aus Fortron lassen sich Bauelemente wie Pumpenlaufräder, Laufradführungsringe oder Laufradgehäuse für Kraftstoffpumpen fertigen, die engste Toleranzen einhalten. Für andere Konstruktionsteile mit Kraftstoffkontakt hat sich vor allem das Acetalpolymerisat POM (Hostaform von Ticona) bewährt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Widersteht Heißem und Aggressivem. Innovative Kraftstoffsysteme erfordern Hochleistungspolymere wie PPS und POM


    Erschienen in:

    Kunststoffberater ; 46 , 7/8 ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Kraftstoffsysteme fuer DE-Ottomotoren

    Herzog, P. L. / Athenstaedt, R. / Osterreichischen Verein fur Kraftfahrzeugtechnik et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    Reibungsoptimierte Hochleistungspolymere - Praxisbeispiel Drehdurchfuehrung

    Reinert,J. / Konzelmann,M. / VITREX Europa,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2013