Der Beitrag berichtet über erste Fortschritte bei der Anbindung von Passagierflugzeugen an das Internet. Diese an sich einfache Aufgabe wird dadurch kompliziert, daß moderne Passagiermaschinen als hochkomplexe Systeme sehr anfällig gegen kleinste elektronische Störungen sind. Jede Kommunikationslösung muß deshalb sorgfältig in des elektronische System der Flugzeuge integriert werden. Die prinzipielle Lösung besteht darin, daß ein Server an Bord über Satellit mit einer Bodenstation kommuniziert, die ihrerseits das weitere Routing ins Netz übernimmt. Airbus arbeitet auf diesem Gebiet mit der Firma Terzing aus Seattle zusammen, die bislang mit niedrigen Übertragungsraten auskommen mußte, aber inzwischen ein System mit Geschwindigkeiten von bis zu 8 MBit/s vom Orbit auf den Onboard-Server einsetzt. Für die Firma Boeing hat das Unternehmen Connexion ein Breitbandsystem anzubieten, daß reine Datenraten von 5 MBit/s in Richtung Flugzeug und 1.5 MBit/s von der Maschine zum Satelliten erreicht. Zwei Spezialantennen halten in Phased-Array-Technologie ständig Kontakt zum Satelliten. Die meisten Fluggesellschaften werden in Kürze Internet-Dienste an Bord ihrer Flugzeuge anbieten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Web über den Wolken. Wie das Internet die Passagiermaschinen erobert


    Erschienen in:

    c't ; 16 ; 80-82


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Über den Wolken...

    Schröder, Markus | Online Contents | 2012


    Daten über den Wolken

    Dembeck, Michael | IuD Bahn | 1994


    Wolken über der Regionalbahn

    Kreb, Peter | IuD Bahn | 1998


    Web über den Wolken. Flynet

    Gehde, I. | Tema Archiv | 2003


    Wolken

    Evangelische Frauen in Deutschland e.V. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2017