Die Tendenzen bei der Entwickung von Lacken für Personenautos in Europa und in den USA werden beschrieben. Dazu geben die Verantwortlichen für diese Lacksparte bei der BASF und bei Ciba ihre Meinung ab. In den USA sind leuchtende Farben beliebt, während in Europa Grautöne häufiger sind. Wichtiger wird das Color matching, das bedeutet die Abstimmung von verschiedenen Teilen des Fahrzeugs wie Amaturenbrett und Polster auf die Außenlackierung. Der Anteil der Effektfarben wird immer höher. Die Umweltaspekte bei der Farbstoffanwendung sind ein weiteres Entwicklungsthema. Der Zusatz von Muskovit zu den Pigmenten erhöht die Farbsättigung und die Leuchtkraft der Farben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Driving forces


    Weitere Titelangaben:

    Treibende Kräfte


    Beteiligte:
    Middleton, J. (Autor:in) / Barron, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Driving market forces keep diesels going

    Weimer, G.A. | Tema Archiv | 1978


    DRIVING FORCES OF FREIGHT TRANSPORT GROWTH

    Nielsen, L. D. / Jespersen, P. H. / World Conference on Transport Research Society | British Library Conference Proceedings | 2003


    Lateral forces on vehicles during driving

    Smith, J.G. / Smith, J.E. | Engineering Index Backfile | 1967



    Integrated Power Packaging: Trends, Driving Forces, and Restraints

    Fishbein, J. / IEEE; Power Electronics Society / IEEE; Industrial Electronics Society | British Library Conference Proceedings | 1994