Die Dissertation beschreibt die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung von Verfahren zur Regelung der Querdynamik eines autonomen Fahrzeugs, wobei die erhöhten Anforderungen aufgrund der Beschaffenheit der Versuchsstrecke (unebene Fahrbahn, sehr enge Kurven) besonders berücksichtigt werden. - Aufbauend auf den bis Mitte der 90er Jahre bekannt gewordenen Arbeiten zur autonomen Fahrzeugführung werden zuerst ein PIDT2- und ein H2-Regler entworfen, die zur Verbesserung der Spurverfolgung im Bereich enger Kurven um eine Aufschaltung der Straßenkrümmung ergänzt werden. Da der H2-Regler robusteres Arbeitsverhalten bei besserer Störunterdrückung aufweist, wird er im Versuchsfahrzeug implementiert. - Eine Verbesserung der Spurgenauigkeit erhofft man sich von der Anwendung des nichtlinearen Verfahrens der exakten Ein-/Ausgangslinearisierung. Der Entwurf und praktische Einsatz eines erweiterten Kalman-Filters zur Schätzung der nichtmessbaren Zustandsgrößen und eines Zustandsreglers zur Regelung des linearisierten Systems werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Querregelung eines autonomen Straßenfahrzeugs


    Beteiligte:
    Söhnitz, I. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    178 Seiten, 103 Bilder, 1 Tabelle, 96 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch