Folienpräsentation. Im Beitrag wird die Anwendung des Qualitätsregelkreis-Instruments OFFENDA im Werk Rastatt der DaimlerChrysler AG dargestellt. Damit sollten folgende Ziele erreicht werden: - Ersatz der Papierlösung, - Verbesserung des Informationsflusses innerhalb des Rohbaus, - Gewährleistung einer hohen Bedienerakzeptanz, - Analyse und Bereitstellung der erfassten Daten in Echtzeit, - Vereinfachung des Berichtswesens an Kunde und Lieferant, - Umsetzung der Richtlinien MPS und VDA 6.1, - Kostenreduktion durch Zeit- und Wegersparnis. OFFENDA enthält die Module: Eingabe-, Warnmelde-, Statistik- und Nacharbeits-Modul. Das Eingabemodul bietet: - 100-%-Fehler-Kontrolle an Stationen für Prüf- und Nacharbeitsumfänge, - Dokumentation aller in der Linie bearbeiteten Oberflächenfehler, - Dokumentation aller Ausschleusungen an Flaschnerboxen, - visualisierte Information über Nacharbeitsumfang anderer PNU-Stationen, - automatische Erkennung der Verursacher von Serienfehlern, - Ermöglichung der Echtzeitüberwachung der Produktionsqualität einzelner Prozesse, - Steigerung des Qualitätsbewusstseins der Mitarbeiter durch gegenseitige Kontrolle. Durch das Modul Warnmeldung an Fehlerverursacher wird das Qualitätsbewusstsein der Verantwortlichen duch Feedback gesteigert, Nacharbeit durch die Beseitigung der Fehlerursache vermieden, die Anlagenqualität kontrolliert. Das Nacharbeits-Modul bietet: Information über Anzahl der einlaufenden Karossen sowie Umfang der zu erwartenden Nacharbeit, Identifikation der einlaufenden Karosse anhand der ID-Nummer oder automatisch über MDS-Lesestation, grafische Anzeige von Fehlerort, Fehlerart, Zeitpunkt und Ausschleusen der Station, Dokumentation des Nacharbeitsumfangs, der Nacharbeitszeit und evt. pers. Kennung. Das Statistik-Modul analysiert die Fehlerdaten und verbessert damit die Prozessüberwachung, ermöglicht die flexible Auswertung über alle erfassten Daten, Regelkarten und visualisierte Information.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    'OFFENDA' - Ein wichtiges Instrument im Qualitätsregelkreis


    Weitere Titelangaben:

    OFFENDA - an important instrument in the quality control circle


    Beteiligte:
    Bühler, P. (Autor:in) / Meier, J.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    28 Seiten, Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Outplacement-Beratung als wichtiges Instrument in Trennungssituationen

    Howald, Bert / Köninger, Holger | IuD Bahn | 2013



    Umweltperformance als wichtiges Kriterium

    ThyssenKrupp,Essen,DE | Kraftfahrwesen | 2014