Das Verschweißen der Verbindungsstücke an Bohrschutzrohren und Bohrrohren für den Offshore-Einsatz wird vorgestellt. Auf Grund der gewonnenen Erfahrungen werden heute Bohrrohre und Bohrschutzrohre mit Durchmessern von über 0,406 m eingesetzt; die Technik zum Verbinden der Rohre mit dem Verbindungsstück reicht vom Verschrauben bis zum rotationsfreien Verbinden. Ein am häufigsten benutztes Verbindungsstück besitzt eine Schraubverbindung an einem und eine Schweißverbindung am anderen Ende. Für Rohrdurchmesser von 0,508 m bis 0,762 m werden Verbindungsstücke mit Durchmessern von 0,406 m bis 1,066 m verwendet. Die eingesetzten Rohre haben Längen von bis zu 15,24 m. Als Werkstoffe für die Rohre dienen die Stähle API 5LX im Bereich von X56 bis X80. Nach einer Vergütungsbehandlung erreichen diese Stähle eine Streckgrenze von 70 KSI. Für höhere Streckgrenzenanforderungen von über 90 KSI kommen niedriglegierte Cr-Mo-Stähle zum Einsatz. Bohrrohre und Bohrschutzrohre mit Durchmessern von über 0,406 m sind so angelegt, daß sie nicht in Kontakt mit den Flüssigkeiten und Gasen der Lagerstätte kommen. Bei Rohren mit kleineren Durchmessern (0,114 m bis 0,339 m) ist ein solcher Kontakt gegeben, und es ist werkstoffseitig auf eine entsprechende Korrosionsbeständigkeit gegen CO2 und H2S zu achten. Durch den weitgehenden Ersatz des Metall-Schutzgas-Schweißens durch das Unterpulverschweißen (bis auf das automatische Heften) ist die Produktivität erheblich gesteigert worden. Die Stähle X52 und X56 werden mit den Elektrodendrähten SD3 und halbbasischen Flußmitteln geschweißt. Zum Schweißen der hochfesten Stähle werden Elektroden im Bereich von SD2 1NiCrMo bis SD3 Mo und vollbasische Flußmittel empfohlen. Zum Schweißen der niedriglegierten Cr-Mo-Stähle werden Vorwärmtemperaturen von mindestens 150 Grad C und Zwischenlagentemperaturen von höchstens 300 Grad C vorgeschlagen. Härtewerte von bis zu 300 HV10 im Schweißgut und in der Wärmeeinflußzone sind unschädlich. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welding of tubular connectors


    Weitere Titelangaben:

    Schweißen von Rohrverbindungsstücken


    Beteiligte:
    Still, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 9 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    CONNECTORS

    DAS BRECHT / DEHING FILIP / MAKARENKO VOLODYMYR et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    CONNECTORS

    DAS BRECHT / DEHING FILIP / MAKARENKO VOLODYMYR et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Welding process turns out tubular joints fast

    Kistersky,L. | Kraftfahrwesen | 1996


    Electrical connectors

    BROUGHTON PAUL / PEACE RICHARD / SKINNER GARY ALAN et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff