Das Arbeitsgasvolumen des am Rande des Chiemsees gelegenen Erdgasspeichers Breitbrunn/Eggstätt wurde durch den Ausbau der tiefer liegenden Horizonte C und D vom bestehenden Betriebsplatz aus und durch eine Erweiterung der Übertageanlagen um 530 Mio. m3 auf 1,08 Mrd. m3 erhöht. Die Kapazitäten bei Injektion und Entnahme sind z.T. mehr als verdoppelt worden. Während des Speicherausbaus konnte der Betrieb der 1. Baustufe durch eine guter Organisation und Logistik weitgehend ungestört fortgesetzt werden. Die neuen Speicherhorizonte C und D wurden in 2000 m Teufe durch jeweils drei Horizontalbohrungen erschlossen. Die dabei angetroffenen Sande waren wesentlich heterogener ausgebildet als der zuerst erschlossene, kompakte Horizont B. Mit ca. 30 bar Lagerstättendruck sind die ehemaligen Förderhorizonte stark druckabgesenkt. Nach umfangreichen Untersuchungen am Kernmaterial einer Pilotbohrung wurden die Horizontalstrecken mit einer speziellen (salz-) wasserbasischen Spülung, einem sogenannten Drill-in-Fluid, gebohrt. Trotz der beim Bohren auftretenden hohen Differenzdrücke (ca. 200 bar) konnten bis zu 960 m lange Horizontalstrecken problemlos abgeteuft werden. Es wurden Bohrfortschritte erzielt, die sogar die während der 1. Baustufe beim unterbalancierten Schaumbohren erreichten Leistungen übertreffen. Den besonderen Herausforderungen hinsichtlich Bohrlochstabilität, Differential Pipe Sticking und Geosteering konnte durch sehr gute, interdisziplinäre Team-Arbeit Rechnung getragen werden. Die neuen Horizontalstrecken sind mit zementierten 7'-Linern ausgerüstet. Die Bohrungen werden nach ihrer Komplettierung am Coiled Tubing perforiert. Die Schussintervalle wurden an Hand von LWD- und Image-Daten aus der Horizontalstrecke festgelegt. Hierbei fanden die aus den Bohrlochsdaten errechneten Gebirgsfestigkeiten besondere Berücksichtigung. Die 10 3/4' x 9 5/8'-Produktionsrohrtouren wurden über weite Strecken mit geschäumtem Zement (Foam Cement) zementiert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind auch für geneigte bzw. horizontale Bohrungen von Bedeutung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbau des Erdgasspeichers Breitbrunn/Eggstätt


    Weitere Titelangaben:

    Development of the underground gas storage project Breitbrunn/Eggstätt


    Beteiligte:
    Wallmann, C. (Autor:in) / Polk, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 117 , 6 ; 284-291


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Ausbau

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Maritimer Ausbau

    Ruppik, Dirk | IuD Bahn | 2010


    Radwege-Ausbau

    Online Contents | 1997