Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, der Korrosionsbeständigkeit (KB) und H2S-Spannungskorrosionsbeständigkeit (SSKB) unter nichtsauren und sauren Bedingungen des Grundwerkstoffs und des Schweißguts werden die Stähle 13Cr-3Ni (1) und 13Cr-6Ni-2Mo (2) untersucht. Es werden nahtlose (NL), laserstrahlsgeschweißte (LSS) und unterpulvergeschweißte (UPS) Nähte gefertigt. In der mit einer Spitzentemperatur von 1350 Grad C simulierten Wärmeeinflußzone (WEZ) zeigen die Grundwerkstoffe absorbierbare Schlagenergien von über 50 J bei -20 Grad C, wenn der Ni-Gehalt bei über 1,5 % liegt. Ab einem Ni-Gehalt von 2 % liegt ein feinkörniges Martensitgefüge einphasig vor. Die WEZ-Härte liegt bei unter 350 HV, wenn der Gesamtgehalt an C und N kleiner ist als 0,03 %. Die Korrosionsbeständigkeit nimmt im Temperaturbereich von 80 Grad C bis 150 Grad C in einer CO2-haltigen Lösung mit steigendem Ni-Gehalt und sinkendem C-Gehalt zu. Die SSKB wird in einer CO2-haltigen NaCl/CH3COOH-Lösung mit pH-Werten zwischen 3,5 und 4,5, H2S-Partialdrucken von 0,0035 atm bis 0,35 atm und einer Belastung von 90 % der Streckgrenze über eine Zeit von 720 h untersucht. Bei pH-Werten von unter 3,5 versagen die Proben des Stahls 2. Im pH-Bereich von 3,8 bis 4,5 nimmt der maximal akzeptierbare H2S-Druck mit steigendem pH-Wert zu. Beim Stahl 1 liegen die absolute Versagensgrenze bei einem pH-Wert von 3,8 und der pH-Bereich mit variablem akzeptierbaren H2S-Druck bei 4,0 bis 4,5. Zur Fertigung der UPS-Nähte werden der Stahl SUS309 und festigkeitsangepaßte Drähte als Zusatzwerkstoffe verwendet. Die zur Fertigung der genannten Schweißnähte verwendeten Proben werden verschiedenen Vorwärmebehandlungen unterzogen. Alle Proben zeigen auch bei 150 Grad C gute Zugfestigkeiten und Streckgrenzen; dabei sind die Proben des Stahls 2 denen des Stahls 1 überlegen. In allen Fällen werden mehr als 100 J bei -10 Grad C bzw. -20 Grad C an absorbierbarer Schlagenergie, CTOD-Werte von über 0,2 mm und SA-Werte von 100 % in den Fallgewichtsreißversuchen erreicht. Die Härte verbleibt in allen Fällen bei unter 350 HV. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weldable 13%Cr steel line pipe


    Weitere Titelangaben:

    Schweißgeeignete Rohrleitung aus 13% Cr-Stahl


    Beteiligte:
    Shimbo, Y. (Autor:in) / Endo, S. (Autor:in) / Hashizume, S. (Autor:in) / Kondo, J. (Autor:in) / Suzuki, T. (Autor:in) / Kusaka, S. (Autor:in) / Denys, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 10 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Weldable preprimed steel

    Pietersen,C. / Hoogovens Groep,NL | Kraftfahrwesen | 1994


    Weldable Preprimed Steel

    Pietersen, Cornelius | SAE Technical Papers | 1994


    Development of 20'' weldable 13%Cr seamless line pipe

    Yamazaki, K. / Suzuki, T. / Hashizume, S. et al. | Tema Archiv | 2000



    Weldable thermoplastic composites

    BACHMAN NICHOLAS J / BARSOTTI ROBERT JOHN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff