Das neue Getriebe soll für einen günstigen Kraftstoffverbrauch sorgen und aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeuges in Verbindung mit der Verwendung der Zapfwelle eine vollständige Unabhängigkeit zwischen der Motordrehzahl, der Fahrgeschwindigkeit und den Anforderungen der Nebenabtriebe hinsichtlich Drehzahl und Leistung bewirken. Umfangreiche Entwicklungs- und Einsatzerfahrungen von CLAAS Industrietechnik und der Trend zu höheren Drehmomenten und Leistungen sind die Grundlage für die Neuentwicklung einer Getriebebaureihe von CVT Getrieben. Die Vielfalt der Anwendungen erfordert eine modulare Bauweise. Um die Zielanwendungen mit ihren sehr unterschiedlichen Anforderungen bedienen zu können, besteht das Grundgetriebe aus mehreren Baugruppen, die jeweils Einzelfunktionen enthalten. Dies sind das Wendegetriebe, das hydrostatische Getriebe, das doppelte Planetengetriebe und das nachgeschaltete Stufengetriebe. Zusätzlich zu diesem Grundgetriebe sind weitere ergänzende Baugruppen verfügbar, mit denen die verschiedensten Kundenwünsche erfüllt werden können. Das hydrostatische Getriebe besteht aus einer verstellbaren Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit konstantem Hubvolumen. Die verstellbare Einheit ist über eine Zahnradstufe mit der Antriebswelle verbunden, die Konstanteinheit über einen Zahnradsatz mit der Sonnenradwelle des doppelten Planetensatzes. Der Planetensatz besteht aus zwei miteinander gekoppelten Planetengetriebestufen. Das Anfahren wird entweder mit der doppelt wirkenden Lamellenkupplung im Wendegetriebe durchgeführt oder sehr feinfühlig mit Hilfe des hydrostatischen Getriebes. Während der Schaltvorgänge wird die Zugkraft nicht unterbrochen. Es kann jede Übersetzung eingestellt werden und sowohl dynamisch angefahren als auch stationär gehalten werden. Die Aufgaben eines Fahr-, Getriebe- und Sicherheitscontrollers werden von der Elektronik mit den Funktionsgruppen Sensorik, Aktorik, Steuergerät und Software erfüllt. Je nach Kundenanforderung erfordert das TRAXION Getriebe eigens dafür entwickelte Gehäusevarianten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TRAXION, die Entwicklung der 2. Generation stufenloser Getriebe der CLAAS Industrietechnik


    Beteiligte:
    Blumenthal, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 16 Bilder, 1 Tabelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konzepte stufenloser Getriebe (CVT)

    Fehling, Robert | Tema Archiv | 2012


    STUFENLOSER GETRIEBE DES HANDLAUFS

    LINDEMEIER DETLEV / LUDWIG REINER | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Konzepte weitgespreizter stufenloser Getriebe

    Hoehn,B.R. | Kraftfahrwesen | 1994


    Die Schmierung stufenloser mechanischer Getriebe

    Dittrich,O. / PIV Antrieb,Reimers,Bad Homburg,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Konzepte weit gespreizter stufenloser Getriebe

    Höhn, B.R. | Tema Archiv | 1994