Zum Bahntransport von Monochloressigsäure (Gefahrgutklasse 6.1, UNNr. 1750) über 3200 km von Deutschland nach Finnland werden isolierte Kesselwaggons mit 45 m3 Inhalt und einem autarken Telematikssystem zur Temperaturüberwachung eingesetzt. Die Isolierung der Waggons ist so ausgelegt, daß die Säure nicht mehr als 1 Grad C pro Tag abkühlt. Die Temperatur der Säure muß zwischen 40 und 25 Grad C gehalten werden. Der Transport dauert in der Regel 9 Tage. Die Transportüberwachung erfolgt mit dem Telematiksystem ATIS MT (Timtec Telematik GmbH), das die geographische Position des Waggons ortet und seine Temperatur mißt. Wird eine der Temperaturgrenzen überschritten dann sendet ATIS MT eine Alarmmeldung. Die Transportüberwachung erfolgt über das KundenServiceZentrum der DB Cargo AG in Duisburg. Bei Unregelmäßigkeiten greift die DB Cargo AG grenzüberschreitend in den Transportablauf ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefahrgut im Bahntransport durch Nordeuropa


    Weitere Titelangaben:

    Intelligent chemical logistics via rail


    Beteiligte:
    Baranek, M. (Autor:in) / Becker, K.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gefahrgut im Bahntransport durch Nordeuropa

    Baranek, Michael | Online Contents | 2001


    Gefahrgut im Bahntransport durch Nordeuropa

    Baranek, Michael / Becker, Klaus Georg | IuD Bahn | 2001


    Steinzeug im Bahntransport

    Neubert | Engineering Index Backfile | 1937


    "Paketpost 2000" und Bahntransport

    Schopfer, Dieter | IuD Bahn | 1998


    Bahntransport soll Lkw-Leistungen einholen

    Moritz, Winfried | IuD Bahn | 1995