Mit dem Programmsystem VehEMent (Vehicle Engergy Management) können die Energie- und Wärmeströme im gesamten Fahrzeug in ihrer komplexen Verkopplung und mit ihren Auswirkungen auf Motor/Verbrauch und thermischen Komfort der Insassen berechnet werden. Neben Energieoptimierungs- und Energiemanagement-Massnahmen im Motorraum (Motorkühlsystem, (Zu-)Heiz- und Kälteanlage) können durch die Ankopplung an den Wärmehaushalt des Innenraums auch alternative Energiesparkonzepte in oder an der Kabine und ihre Auswirkungen auf die Insassen untersucht und bewertet werden. Die nächste Herausforderung wird darin liegen, die enormen Datenmengen der Variantenrechnungen mit den Beschreibungen und Kennlinien der beteiligten Komponenten zu katalogisieren, strukturieren und in das DaimlerChrysler-Datenbanksystem zu integrieren. Weiterhin ist eine stärkere Einbindung kommerzieller Software geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung des thermischen Energiehaushalts Gesamtfahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Simulation of thermal energy balance in vehicle


    Beteiligte:
    Frühauf, F. (Autor:in) / Flögel, H. (Autor:in) / Rossmann, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 5 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Berechnung des thermischen Energiehaushalts Gesamtfahrzeug

    Fruehauf,F. / Floegel,H. / Rossmann,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    Gesamtfahrzeug

    Wolff, Klaus / Futschik, Hans Dieter / Achleitner, August et al. | Springer Verlag | 2021


    Gesamtfahrzeug

    Trzesniowski, Michael | SLUB | 2017


    Effizientes Gesamtfahrzeug

    Anton,N. / Fiedler,T. / Apel,F. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Gesamtfahrzeug

    Trzesniowski, Michael | TIBKAT | 2019