Im Flugzeugbau sind Festigkeit, Steifigkeit, Ermüdungsfestigkeit und hohe Risszähigkeit von primärer Bedeutung, so dass Werkstoffkombinationen eingesetzt werden, die aus Sicht des Korrosionsschutzes nicht vorteilhaft sind. Durch Kondenswasser und andere Flüssigkeiten (Bilge) sind Teile von Flugzeugen unterschiedlich korrosiv belastet. In neuen Konstruktionen nehmen kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) einen hohen Anteil ein. Meist sind sie mit Aluminiumwerkstoffen durch Befestigungselemente verbunden. Die Graphitfasern besitzen eine hohe elektrische Leitfähigkeit und wirken auf Grund ihres elektrochemischen Potentials als Kathode. Potentielle Gefahr der Kontaktkorrosion besteht an Schnittstellen mit freigelegten Kohlefasern. Die Gefahr der Kontaktkorrosion kann konstruktiv vermieden werden (Ti-Längsträger, hochohmige Verbindungselemente, isolierende Barrieren), was kostenmäßig nicht realisierbar ist. In einem Rechenmodell wird die Gefährdung der Al-Bauteile durch Kontaktkorrosion abgeschätzt. Die als Kathode wirkenden Schnittkanten der Kohlefasern werden als Gesamtlänge zusammengefasst, als Elektrolyt wirkt der kondensierte Feuchtigkeitsfilm und die zulässige Stromdichte entspricht der der Eigenkorrosion von Aluminium. Mit dem Modell kann die Kontakt-Korrosionsstromdichte als Funktion des Abstandes Kathode-Anode für unterschiedliche Dicken des Feuchtigkeitsfilms berechnet werden. Es zeigt sich daraus, dass es ausreichend ist, nur einige Zentimeter des CFK-Materials abzudecken und nicht unbedingt eine flächendeckende Beschichtung erforderlich ist


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren





    Sicherer Schutz : Kontaktkorrosion von Magnesium mit organischen Beschichtungen vermeiden

    Pietsch,S. / Kaiser,W.D. / Hoffmann,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Wirksamer Schutz gegen Körperschall von U- und Stadtbahnen

    Nawrat, Wojciech / Gatzwiller, Kevin Bo | IuD Bahn | 2012


    Sicherer Schutz : Kontaktkorrosion von Magnesium mit organischen Beschichtungen vermeiden

    Pietsch,S. / Kaiser,W.D. / Hoffmann,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2003