Bei Hochgeschwindigkeitszügen, die mit 250 km/h fahren, müssen die Schienen auf einer festen Betonunterkonstruktion befestigt sein. Die erforderliche Dämpfung zwischen Schiene und Beton übernehmen eingefügte Platten aus einem geschäumten thermoplastischen Elastomer. Dieses Elastomer muß seine Elastizität bei allen Temperaturen und Umgebungsbedingungen beibehalten und resistent gegen die verwendeten Schmiermittel sein. Das gegenwärtig verwendete geschäumte vernetzte Polyurethan neigt zu vorzeitiger Verhärtung und verliert zu schnell sein Rückstellvermögen. Neuentwicklungen verwenden den thermoplastischen Ester-Ether-Elastomer Hytrel. Das Material ist kriech- und abriebfest und hochbeständig gegen chemische Einflüsse. Mit einem patentierten Verfahren wird aus diesem Kunststoff ein mikrozellularer Schaum mit geschlossenen Zellen hergestellt. Diese halten das Gas auch bei hoher Dauerbelastung in der Struktur und verhindern das Eindringen von Wasser. Beschleunigte Alterungsversuche zeigten, daß die Verhärtung nach 20 Jahren Einsatz unter 30 % bleiben wird. Die gute Rezyklierfähigkeit der Platten ist ein weiterer Vorteil und ein Beitrag zum Umweltschutz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf Schaum gebettet. TPR schont den Gleisoberbau


    Beteiligte:
    Achler, R. (Autor:in) / Gärlich, H. (Autor:in) / Hoeft, T. (Autor:in) / Staub, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Plastverarbeiter ; 52 , 3 ; 56-58


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auf Luft gebettet. Luftfederung

    Blumenstock,K.U. | Kraftfahrwesen | 2003


    Gut gebettet. Gasfedern im Detail

    Lerch,A. | Kraftfahrwesen | 1994



    Planung schont die Portokasse

    Gerwin, Holger | IuD Bahn | 1996


    Keramik schont Stahlwerkzeuge

    Univ.Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2006