Zu den stählernen Zeugnissen des 19. Jahrhunderts gehört die von dem englischen Ingenieur I.K. Brunel konzipierte und 1843 vom Stapel gelaufene 'SS Great Britain', das erste stahlblechbeplankte Schiff, das den Atlantik befuhr. Sie bot Platz für 252 Passagiere und 1.200 Tonnen Fracht, hatte 3.270 Bruttoregistertonnen, maß 99 Meter in der Länge und 16 Meter in der Breite. 1970 fand es an seiner Geburtsstätte am Great Western Dock in Bristol einen endgültigen Liegeplatz. Brunels schönste Brücke ist die Clifton Suspension Bridge - eine Hängebrücke mit einer Spannweite von 214 Metern. Die 9,5 Meter breite Fahrbahn ruht auf Trägern aus geschmiedetem Stahl in einer Höhe von 75 Metern über dem Fluß Avon bei Bristol. (VDEh)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stählerne Zeugnisse des 19. Jahrhunderts


    Erschienen in:

    Stahlmarkt ; 51 , 3 ; 52-53


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch